Herzerwärmende Bücher gegen kalte Herbsttage – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info

Was wäre, wenn einem plötzlich eine Fee erscheint, die jeden Wunsch erfüllt, den man hat? Genau dies erlebt der Protagonist in Thomas Glavinics Roman „Das Leben der Wünsche“. Elke Heidenreich und ihr Ex-Ehemann Bernd Schroeder dagegen haben einen interessanten Roman über ein Ehepaar geschrieben, dessen „Alte Liebe“ (so der Buchtitel) noch lange nicht eingerostet ist. Die Rezensionen sind in der Rubrik „Romane“ zu finden, genauso wie: Orhan Pamuk „Das stille Haus“, Charlotte Sandmann „Paradies in Flammen“ und Jürg Amann „Die kalabrische Hochzeit“.

Eine Frau lässt sich künstlich befruchten und verliebt sich dann in den Samenspender, der Plot könnte auch der eines flauschigen Frauen-Liebesromans sein, ist jedoch die Grundhandlung auf der Simon Beckett seinen Thriller „Flammenbrut“ aufbaut. In der Rubrik „Krimis und Thriller“ befindet sich außerdem die Buchbesprechung zu Arno Strobels „Castello Cristo“.

In der Rubrik „Kinder- und Jugendbücher“ warten Klassiker auf: Das klassische Kinderbuch von Erich Kästner „Pünktchen und Anton“ wurde nun von Isabel Kreitz als Comic interpretiert. Der Komponist klassischer Meisterwerke, Wolfgang Amadeus Mozart wird den kleinen Lesern in „Wer war Mozart?“ von Axel Brüggemann näher gebracht und Rudolf Herfurtner bereitete einen berühmten Maler in „Monet für Kinder“ auf.

Wer im Beruf viel Schreiben muss, wird diesem Übungsbuch von Duden viel Hilfreiches abgewinnen können: „Crashkurs Grammatik“ richtet sich an alle, die in Ausbildung und Beruf ihre Grammatikkenntnisse auffrischen möchten.

Hubert van den Berg und Walter Fähnders (Hg.) haben mit ihrem Buch „Metzler Lexikon Avantgarde“ eine interessante Einführung in den Begriff der Avantgarde gegeben, die Rezension ist in der Rubrik „Wissenschaften“ zu finden.

Die Tochter des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, Beatrice von Weizsäcker, hat nun mit ihrem Buch „Warum ich mich nicht für Politik interessiere“ einen Einblick in ihre Gedankenwelt und ihr soziales Engagement gegeben. Die Rezension ist in der Rubrik „Medien und Gesellschaft“ nachzulesen.

Kritisch betrachtet die Rezension in der Kategorie „Biographie“ das Buch über das Leben und Wirken des King of Pop, Michael Jackson. Ian Halperin brachte mit „Unmasked. Die letzten Jahre des Michael Jackson“ die erste Jackson-Biographie nach dem Tod der Musiklegende heraus.

Gabriele Krone-Schmalz, die Russland-Expertin, die allen Fernsehzuschauern als die Frau mit den „spitzen Haaren“ in Erinnerung geblieben ist, hat nun eine Rückschau auf ihr viel bewegtes Leben als Journalistin zwischen Deutschland und Russland verfasst. Die Buchbesprechung zu „Privatsache“ ist in der Rubrik „Autobiographie“ zu finden.

Kommissar Jules Maigret ist wieder im Einsatz, diesmal geschehen nach dem Auftauchen eines unheimlichen gelben Hundes rätselhafte Morde. Die Rezension zu dem Hörbuch „Maigret und der gelbe Hund“ von Georges Simenon ist in der Kategorie „Hörbücher“ nachzulesen.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen auf dem Belletristikmarkt und die wöchentlichen Bestsellerlisten von „Spiegel“ und „Focus“.

Schreibe einen Kommentar