Seniorchef Fritz Gmachl Wolfen, würzen, wursten: Gäste des Romantik Hotel GMACHL in Elixhausen bei Salzburg können ab sofort hinter die Kulissen der hauseigenen Metzgerei blicken und selbst mithelfen. Im Rahmen des neuen Arrangements „Heimatgenuss“ geht es jeden Dienstag und Freitag mit Seniorchef und Metzgermeister Fritz Gmachl frühmorgens für rund zwei Stunden in die Fleischerei. Nach einer kleinen Produktkunde und Einführung in den Arbeitsalltag des seit über 40 Jahren tätigen Metzgers verarbeiten die Teilnehmer unter anderem Rind- und Schweinefleisch, Speck und Gewürze nach einem überlieferten Familienrezept zum GMACHL Leberkäse. Dieser wird selbst gebacken und im Anschluss in einer ofenfrischen Semmel verkostet. Alle Zutaten stammen ausschließlich aus Salzburg und dem Umland und sind mit dem österreichischen AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Paket ist ab 411 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar und umfasst drei Übernachtungen inklusive Halbpension, Wurstkurs und einer Führung durch den GMACHL Kräutergarten, aus dem Majoran und Thymian für die Wurst- und Fleischspezialitäten stammen. Reservierungen werden telefonisch unter der Nummer +43 662 4802120 oder per E-Mail an romantikhotel@gmachl.com entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich auf www.gmachl.com.
Die Produktion von Wurst- und Fleischwaren hat eine lange Tradition im ältesten Familienbetrieb Österreichs. Seit rund 550 Jahren ist die Landmetzgerei ein fester Bestandteil des Hauses. Ab dem Jahr 1888 bot der tüchtige Gast- und Landwirt Johann Gmachl den Besuchern seines Schwimm-, Steh- und Sitzbades Bratwürste und Hendl im Anschluss an das erfrischende Bad an. In der Landmetzgerei finden sich neben diesen Spezialitäten auch mariniertes Grillfleisch, Lammspezialitäten und diverse Brühwurstsorten aus eigener Produktion. Abwechslungsreiche und preiswerte Mittagsmenüs wie Wiener Schnitzel, gebratene Schweinerippen oder Rindsgulasch mit Spätzle runden das Angebot ab. Auch für Vegetarier gibt es täglich eine Menüoption.
Die hausgemachten Speisen können Gäste bereits beim Frühstück, beim Mittagessen im Gastgarten unter uralten Kastanienbäumen oder allabendlich in einer der drei gemütlichen Stuben genießen. Chefkoch Christian Kastenmeier serviert hier österreichische Klassiker modern interpretiert, wie Zweierlei vom Spanferkel mit Kräuterknödel und lauwarmen Speck-Kraut-Salat oder Rücken vom Salzburger Hirsch mit Wurzelgemüse, Morcheln und Kirschen. Zudem wird jeden Sonntag ein nach altbewährter Rezeptur zubereiteter Braten aufgetischt.
Es geht um die Wurst! 50. „Wurstfest” in Texas Frankfurt, 15. September 2010: Texas ist nicht nur bekannt für Barbecue, sondern dank seiner vielen deutschen Vorfahren auch für Wurst. So findet alljährlich im Herbst - dieses Jahr vom 29. Oktober bis 7. November 2010 - im texanischen New Braunfels das „Wurstfest“ statt. Das größte deutsche Volksfest in den USA schaut mittlerweile auf eine lange Tradition zurück und so feiert das Wurstspektakel dieses Jahr schon sein 50-jähriges Bestehen. Wie jedes Jahr werde...
In Zürich geht“s um die Wurst: Neue Boucherie-Brasserie „AuGust“ eröffnet im Widder Hotel Ab morgen geht es am Rennweg 1 um die Wurst: Im Widder Hotel eröffnet mit der Brasserie AuGust der Neuzugang im kulinarischen Portfolio des Hauses. Mit seinem Namen ehrt das Restaurant das traditionsreiche Augustinerquartier, mit seiner ungewöhnlichen Speisekarte die Gilde der Metzger: AuGust serviert exzellente Wurst- und Fleischspezialitäten und bringt auch vergessene Klassiker der Schweizer Küche wieder auf den Teller. Als eine moderne Mischung aus Brasserie und B...
Neue Conchita Wurst Bio nun auch als E-Book Der Erfolg der ersten Conchita Wurst Biographie "Conchita Wurst Backstage" im vergangenen September war groß: Zahlreiche intime Weggefährten kamen erstmals zu Wort und lieferten Einblicke in ihr Leben und in das Song Contest Geschehen. Auch das Presse-Echo war überaus positiv: "Conchita Wurst Backstage hält was es verspricht", schreibt GALA, "Das Buch befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen Mann und Frau und die Autoren finden dafür nicht mi...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.