sup.- Gibt es für die Verbraucher von Heizöl, Flüssiggas, Holz oder Kohle eine Möglichkeit, seriöse Brennstoff-Lieferanten von eventuellen schwarzen Schafen der Branche zu unterscheiden? Seit einigen Jahren lautet die Antwort: Ja, denn bei der Auswahl eines Händlers kann das RAL-Gütezeichen Energiehandel die entscheidenden Informationen liefern. Anbieter, die nach strenger Überprüfung dieses Zeichen tragen dürfen, garantieren Seriosität, maximale Sicherheitsstandards sowie die Einhaltung sämtlicher Prüfbestimmungen und eichrechtlicher Vorschriften. Der Vergabe des Gütezeichens geht ein umfangreicher Anforderungskatalog voraus, der auch an die Qualifikation des Personals große Ansprüche stellt. Selbstverständlich müssen Betriebsgebäude, Lager und Fuhrpark allen gesetzlichen Normen und dem Stand der Technik entsprechen. Deshalb verpflichten sich die ausgezeichneten Händler beispielsweise auch zu einem Sicherheits-Check, mit dem vor Beginn der Lieferfahrten die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge kontrolliert wird. Überprüft wird dies durch unangemeldete Besuche von Sachverständigen.