Vom Mannheimer Hersteller TD Technik & Design gibt es sie aus rostfreiem Edelstahl und Lärche-Edelstahl. Dessen Hochbeete sind komplett unterfahrbar und ermöglichen damit auch Rollstuhlfahrern barrierefreies Gärtnern. Aber auch ältere Menschen profitieren davon, denn sie können in aufrechter Haltung bequem Pflanzen setzen, gießen und ernten.
Hochbeete haben aber auch handfeste Vorteile, wenn es um den Schutz vor Schädlingen geht, die sich über die ersehnte Ernte hermachen. Denn durch die Höhe von zirka 90 Zentimetern haben Schnecken, Wühlmäuse oder Kaninchen so gut wie keine Chance, an den Pflanzen zu knabbern. Nicht nur dadurch wird der Ertrag in Hochbeeten höher. Wilhelm Zeilfelder, Entwickler der Mannheimer Hochbeete aus Edelstahl, rechnet vor: „In einem Beet von 1,25 Quadratmetern können 20 bis 25 Salatköpfe gepflanzt und durch entsprechende Kulturstaffelung bis zu vier Mal im Jahr geerntet werden – in absoluter Bioqualität“. Das komme durch das optimale Zusammenspiel von Licht, Wasser, Luft, Temperatur und Nährstoffversorgung im Hochbeet.
Zeilfelders Hochbeete sind „100 % made in Germany“ und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Wichtig sind ihm eine perfekte Verarbeitung und eine mühelose Montage; in zirka einer Stunde sind die Pflanzgefäße fertig aufgebaut. Sie stehen bei privaten Gartenliebhabern, in Schulen und Kindergärten, aber auch in vielen Seniorenresidenzen, im Schaugarten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Bamberg, im hack-museumsgARTen in Ludwigshafen und im Seminarhotel der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach.Hier treffen sich unter anderem querschnittgelähmte Menschen, die nach Neuorientierung suchen und Impulse zur künftigen aktiven Lebensgestaltung erhalten. Dazu gehört auch das Gärtnern. Von den Köchen, den Gästen und ihren Besuchern wird der Kräutergarten auf Stelzen sehr gut angenommen. Dazu meint Sauer: „Der Charme eines eigenen Gartens besteht für mich darin, ein Stückchen Autonomie zu haben.“
Wilhelm Zeilfelder ist optimistisch was die Zukunft von Hochbeeten betrifft. „Zum einen wird es immer mehr Menschen geben, die in ihrer Freizeit für ihre Familie oder sich selbst Gemüse ziehen wollen.Dank Hochbeeten können sie dies bequem und auch dort tun, wo sonst keine Pflanzen kultiviert werden,beispielsweise auf versiegelten Hofflächen, Dachterrassen oder einem Balkon.