Zwölf Aussteller aus nordrhein-westfälischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen werben auf der Hannover Messe für das Innovationsland NRW. Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart: „Unser Stand ist die Visitenkarte für das Innovationsland NRW. Hier geben wir herausragenden Forschern die Möglichkeiten, ihre Entwicklungen einem internationalen Publikum vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.“ Die Hannover Messe findet vom 19. bis 23. April statt und zählt zu den weltweit bedeutendsten Technologiemessen.
Ein Höhepunkt auf dem rund 250qm² großen Stand des Ministeriums ist ein neu entwickeltes Ultraschallsystem, das Autofahrer vor Gegenstän-den auf der Fahrbahn oder zu geringem Sicherheitsabstand warnt. Bis-her gibt es solche Fahrsicherheitssysteme nur in wenigen Oberklassen-fahrzeugen, da die Kosten durch die eingesetzte Radartechnik sehr hoch sind. Forscher der Fachhochschule Aachen haben nun ein 3D-Ortungssystem entwickelt, das auf Ultraschallsignalen basiert. Diese Technik ist wesentlich genauer und auch kostengünstiger.
Studierende und Wissenschaftler der Fachhochschule Köln präsentieren den Messebesuchern das Ergebnis eines Feldversuchs: Die Forscher haben einen ausrangierten Industrieroboter mit selbst konstruierten Greifarmen, einer optischen Bildverarbeitung und einem neuen Steuerungssystem ausgerüstet. Der neu entstandene Roboter wird den Messebesuchern am Stand zur Begrüßung Cocktails zubereiten und servieren. Ziel des Projekts war es, Strategien des agilen Projektmanagements auf den Bereich des Maschinenbaus zu übertragen und damit die Abläufe des Roboterprojekts zu optimieren.
Der Stand des Innovationsministeriums befindet sich in Halle 2, C38. Weitere Informationen und eine Übersicht der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen finden Sie hier.
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen,
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
E-Mail: poststelle@miwft.nrw.de
www.miwft.nrw.de