Anreise: Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten
Pkw (D): A10 München–Salzburg – Tauernautobahn A10 – Autobahnknoten Spittal/Millstättersee – B106 in Richtung Nationalpark Hohe Tauern (oder Tauernautobahn A10 bis Autobahnabfahrt Bischofshofen – Gasteinertal – ÖBB Tauernschleuse nach Mallnitz) oder 8 München – Rosenheim – Kufstein – Felbertauernstraße bis Lienz – Iselsberg – Mölltal (oder ab Kufstein – Pass Thurn – Mittersill – Bruck – Fusch – Großglockner – Heiligenblut)
Bahn: IC-EC Bahnhöfe Mallnitz-Obervellach und Spittal-Millstätter See: Bahnhofshuttle in die Unterkunft
Flug: Flughafen Klagenfurt – via Fluglinien Condor, Germanwings, Lufthansa, Ryanair und Austrian, Kärnten Transfer in den Urlaubsort
Kärntens höchstes Skivergnügen steckt voller Winterlust
Die drei Skigebiete Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher und Ankogel reichen allesamt an die Dreitausendergrenze heran, am Mölltaler Gletscher sogar darüber hinaus: Kärntens höchstes Skivergnügen bietet absolute Schneesicherheit, moderne Liftanlagen ohne Wartezeiten, bestens präparierte Pisten oberhalb der Waldgrenze und ein einzigartiges Panorama. Heiligenblut am Großglockner ist Österreichs schönstes Bergdorf. Seine weitläufige Skiarena Grossglockner/Heiligenblut steckt voller Herausforderungen für Winterpuristen ebenso wie für Familien. Von den breiten und naturnahen Pisten schweift der Blick auf Österreichs höchsten Berg, den Großglockner. Neben einigen der längsten Abfahrten Kärntens lockt in der Skiarena Grossglockner/Heiligenblut ein 25 km2 großer, freier Skiraum mit herrlichen Tiefschneehängen. Die Freeride-Arena wartet mit sechs verschiedenen Sektionen und einem Checkpoint an der Mittelstation auf. Der Mölltaler Gletscher ist Österreichs südlichstes und Kärntens einziges Gletscherskigebiet und hat mit bis zu 330 Skibetriebstagen sozusagen das ganze Jahr Saison. Aufgrund der schneesicheren Höhenlage bis auf 3.122 Höhenmeter trainieren ab September internationale Weltcupteams, darunter Tina Maze, Marcel Hirscher oder Felix Neureuther. Kärntens höchstgelegene FIS-Abfahrt, die breiten Carvingpisten und der Snowpark mit Boardercross, Kicker und Wellenbahn sind aber auch das Spaß- und Speedrevier für Einsteiger und fortgeschrittene Skiamateure. Das Skigebiet Ankogel/Mallnitz punktet mit schier endlosen Abfahrten und fantastischen Tiefschneehängen abseits der Piste. Das hochalpine Skigebiet hat sich zum absoluten Geheimtipp für sportliche Skifahrer und Freerider entwickelt. Magisches Highlight ist die große Alpenüberquerung vom Ankogel in das benachbarte Gasteinertal. Alle drei Skigebiete punkten durch ihre familienfreundlichen Angebote von November bis Anfang Mai: Winterlust-Pauschalen gibt es bereits ab 173 Euro für drei Übernachtungen plus 2,5 Tage Skipass. Am Mölltaler Gletscher und Ankogel flitzen Kinder bis zum sechsten Lebensjahr gratis über die Pisten und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut bekommen die Kleinen eine „Schneemann-Karte“ um sensationelle zwei Euro pro Tag, wenn gleichzeitig ein Erwachsener einen Skipass kauft.
Winterlustpauschalen (November 2013 bis Anfang Mai 2014)
in den Skigebieten Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher/Flattach & Ankogel/Mallnitz
Winterlust-Wochenende: 3 Ü, 2,5-Tages-Skipass Grossglockner/Heiligenblut oder Mölltaler Gletscher/Ankogel –Preis: Hotel****/HP ab 299 Euro, Hotel***/HP ab 274 Euro, Pension/F ab 192 Euro, 4er-Appartement ab 173 Euro
Winterlust-Classic: 5 Ü, 4-Tages-Skipass Grossglockner/Heiligenblut oder Mölltaler Gletscher/Ankogel – Preis: Hotel****/HP ab 478 Euro, Hotel***/HP ab 399 Euro, Pension/F ab 300 Euro, 4er-Appartement ab 251 Euro
Winterlust-Woche: 7 Ü, 5-Tages-Skipass Grossglockner/Heiligenblut oder Mölltaler Gletscher/Ankogel, 1 x Magischer Moment „Wildnis des Winters“ – Preis: Hotel****/HP ab 698 Euro, Hotel***/HP ab 639 Euro, Pension/F ab 449 Euro, 4er-Appartement ab 389 Euro
SkiPlus-Pakete für Magische Momente auf und abseits der Pisten
In der gesamten Nationalpark-Region werden außerdem SkiPlus-Pakete angeboten, bei denen sich die Ursprünglichkeit der Nationalpark-Landschaften und des Bergwinters in den Hohen Tauern neu entdecken lässt: Dazu zählen etwa die Nacht der Sterne am Großglockner, bei der eine raffinierte Licht- und Toninstallation in Heiligenblut der Dunkelheit ganz neue Reize entlockt. Auch ein Sonnenuntergang am Mölltaler Gletscher, eine Schneeschuhtour in die Mallnitzer Wildnis oder eine Freeridetour vom Ankogel in das benachbarte Gasteinertal stecken voller Magie. Wer sich für Tradition und Geschichte interessiert, kann sich im Rahmen von zwei geführten Schneeschuhtouren in das Jahr 1855 oder in die Zeit des großen Goldrauschs in den Alpen zurückversetzen lassen. Jedes Skiresort hat sein eigenes, ganz spezielles Programm entwickelt. Allen „Magischen Momenten“ gemeinsam sind kulinarische Sternstunden. In Zahlen heißt SkiPlus: 70 Prozent Skifahren, 30 Prozent Bergromantik, Naturerleben und Outdoor. Als Feeling heißt SkiPlus: Die Magie der winterlich-glitzernden Bergwelt zu erleben – mit Herz und in großer Natur. SkiPlus-Pakete können als komplette Pauschalen gebucht oder einfach während des Urlaubs individuell einzeln gekauft werden. Kinder in Begleitung eines Erwachsenen (Eltern oder Großeltern) können an allen magischen Programmen (ausgenommen Freeriding) um einen Euro teilnehmen. Auf dem Webportal www.ski-plus.at gibt es die Möglichkeit, den individuellen „Magischen-Moment-Urlaub“ mithilfe eines Online-Warenkorbes zusammenzustellen.
6.717 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!