Kiloweise schleppen Menschen Reisekataloge nach Hause, um vom fernen Urlaub zu träumen und zu planen. Dabei hilft ihnen im Internet ein riesiger Fundus an authentischen Urlaubsbildern, die die Hochglanz- Katalogbilder ins rechte Licht rücken. Das Reiseportal HolidayCheck.de erreichte jetzt eine neue Rekordmarke. Zwei Millionen Gästefotos helfen bei der Suche nach dem besseren Urlaub.
Da taucht plötzlich beim Hobby-Fotografen eine hässliche Hochhaus-Silhouette hinter dem Traumhotel auf, an deren Stelle im Katalog noch strahlend-blauer Himmel glänzte. Auch Fotos aus den schwimmenden Hotels, den Kreuzfahrtschiffen, gehören dazu. Wo sonst hat der interessierte Urlauber die Möglichkeit zu erfahren, wie das Leben hinter den Bullaugen tatsächlich verläuft?
Die Vorteile der Urlauberfotos liegen auf der Hand. Gezeigt werden Aufnahmen von der Außenansicht, der Lobby, der Bar, der Zimmer und vom Ausblick des Hotels. Dazu gesellen sich noch realistische Bilder vom Hotelstrand, der Poolanlage sowie zahllose Fotos vom Restaurant und Büffet. Diese Bilder sind ungeschönt und es gibt sie in einer großen Auswahl – anders als im Katalog. Außerdem erhält der User Hotelbilder oft vom ganzen Jahresverlauf. So sieht dann eben der Hotelstrand auf Mallorca im Winter anders aus als im Sommer.
Die Fotos sind immer mit dem Reisedatum versehen. So lässt sich auch erkennen, ob und wann ein Haus renoviert wurde. Und anders als bei den Hotelbewertungen der Gäste dürfen die Hoteliers hier sogar selbst Bilder zur Verfügung stellen, die automatisch mit dem Hinweis „vom Hotelier zur Verfügung gestellt“ „gekennzeichnet werden. „Letztlich ist jede Impression hilfreich“, begründet dies Jörg Kampshoff, der bei HolidayCheck.de vor fast zehn Jahren mit der Sammlung von Urlauberfotos begann. Vor vier Jahren schließlich, reagierte er auf die technische Entwicklung. Seit die kleinen Digitalkameras auch spielend Videos aufnehmen, wurde das Bilderportal um Reisevideos ergänzt – über 31.000 Filme lassen sich so im Heimkino ansehen.