Das alles unterscheidet die zwei Brennstoffe deutscher Herkunft auch von den meisten anderen Energien. Strom, Öl und Gas werden Jahr für Jahr teurer, die Transportwege zum Verbraucher sind oft sehr lang. Und die Vorräte schwinden – weltweit. Wer rechnen kann, kommt schnell zu dem Ergebnis, dass ein Kamin- oder Kachelofen, der mit Holz und Briketts betrieben wird, kaum zu schlagen ist – was die Heizkosten betrifft.
Man muss kein Rechenkünstler sein: Der Preisvorteil beträgt 40 Prozent
Kosten beispielsweise 10 kg Briketts 2,99 Euro, dürfte der Preis für den Liter Heizöl nicht mehr als 55 Cent betragen. Das ist jedoch längst Geschichte. Wer heute den Liter für deutlich weniger als einen Euro bekommt, kann sich glücklich schätzen. Und der Preistrend zeigt weiter nach oben. Ganz anders bei den Dauerbrennern aus Braunkohle. Hier sind die Preise seit Jahren konstant. Konstant niedrig, wohlgemerkt.
Übrigens hat sich die Kombination von Holz und Braunkohlenbriketts sehr gut bewährt. Erst Holz, dann Briketts – so lautet das Motto. Das Holz heizt schnell den Ofen auf, brennt aber schnell ab. Die Briketts halten hingegen über Stunden die Glut und spenden lang anhaltende, angenehme Wärme.
Sauber verpackt und in gleichbleibend hoher Qualität sind sie bundesweit unter der Marke „Heizprofi“ sowohl im Brennstoffhandel als auch in Bau- und Supermärkten erhältlich. Weitere Informationen auch im Internet unter www.heizprofi.com.