Weite Teile der Bevölkerung sind zufrieden mit Homöopathie als Heilmethode
In Deutschland, wo etwa 7.000 Ärzte eine Zusatzausbildung in Homöopathie haben, werden damit verbundene Therapien äußert positiv wahrgenommen und gelten als Teil einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung. Einer Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge kennen 94 Prozent der Befragten Homöopathie als Behandlungsform, 60 Prozent haben sie bereits selbst angewendet.(2) Eine Forsa-Umfrage zeigte, dass über 70 Prozent der Befragten zufrieden bis sehr zufrieden mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit von homöopathischen Arzneimitteln waren.(3)
In der Schweiz ist Homöopathie Teil der Grundversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung
In der Schweiz ist Homöopathie Teil der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Entscheidung für die Aufnahme von Homöopathie in deren Leistungskatalog basiert auf 22 systematischen Reviews (Health Technology Assessment, HTA), die ausreichend Belege für die präklinische und klinische Wirksamkeit der Homöopathie im Vergleich zu konventionellen Behandlungen sehen.(4) Die Bevölkerung in der Schweiz stimmte 2009 per Volksentscheid für die Übernahme von Behandlungskosten durch Homöopathie im Rahmen der Grundversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Auch in Russland kennen 74 Prozent der Bevölkerung Homöopathie, 58 Prozent halten sie für wirksam.(5)
__________________________________________
(1) Vgl. World Health Organization (2019): WHO Global Report on Traditional and Complementary Medicine, p. 47.
(2) Vgl. de Sombre, Steffen, Institut für Demoskopie Allensbach (2014): Befragung im Auftrag des BAH: Homöopathische Arzneimittel – Bekanntheit.
(3) Vgl. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) (2017): Forsa-Befragung: Patienten vertrauen homöopathischen Arzneimitteln, https://www.bpi.de/de/nachrichten/detail/patienten-vertrauen-homoeopathischen-arzneimitteln, abgerufen am 20. Oktober 2021.
(4) Vgl. Bornhöft Gudrun / Matthiessen Peter (Eds.) (2011): Homeopathy in Healthcare. Springer Verlag.
(5) VTSIOM survey, conducted among 1200 Russians in 2018, https://pharmvestnik.ru/content/news/VCIOM-doverie-rossiyan-k-gomeopaticheskomu-metodu-lecheniya-za-poslednii-god-znachitelno-vyroslo.html, abgerufen am 20. Oktober 2021.