Im Bereich Usability erreichte www.hotel.de den Spitzenplatz unter den 27 untersuchten Reiseportalen. Hierzu zählten 20 Mischportale (Pauschalreise, Flug und Hotel), drei reine Hotelvermittler und vier Fluggesellschaften. Bei der Preisverleihung der Online-Travel Awards wurde bei hotel.de die hervorragende Webseitenstruktur, einfach auffindbare Suchfelder, sinnvolle Filteroptionen und ein unterbrechungsfreier Navigationsfluss bis zur Buchung hervorgehoben. Die Möglichkeit, Angebote für 30 Tage auf die Merkliste zu setzen sowie der Bereich der Gästebewertungen wurden ebenfalls lobend erwähnt.
In der Kategorie Hotelbuchung, mit 23 untersuchten Reiseportalen, erreichte hotel.de den 2. Platz. Überzeugt hat hierbei insbesondere auch die Suchfunktion, die eine Suche nach Hotels selbst bei beliebigen Begriffen wie Firmen, Sehenswürdigkeiten oder beispielsweise sogar einem Skilift ermöglicht. Komfortabel buchen können hotel.de-Kunden nicht nur zu Hause am PC. Auch für seine mobilen Anwendungen wurde das Buchungsportal in der Studie ausgezeichnet (3. Platz). Denn neben den speziell für tragbare Endgeräte entwickelten Webseiten touch.hotel.de und m.hotel.de bietet das Buchungsportal für drei Betriebssysteme benutzerfreundliche Apps mit umfangreichen Features.
Mehr Buchungskomfort durch laufende Innovationen
Mit den Auszeichnungen erreichte hotel.de in drei von vier möglichen Kategorien Topplatzierungen. Wir freuen uns über das sehr gute Abschneiden in der Studie, auch als Beleg für die konsequente Ausrichtung unserer Angebote auf die Bedürfnisse von Zimmersuchenden, zeigt sich Ralf Ahamer, Vorstand für Marketing, Produkt und IT bei der hotel.de AG, über die drei Awards erfreut. Das Buchungsportal investiert laufend in die Weiterentwicklung des Angebotes, in die einfache und sichere Buchung von Hotels sowie in neue Komfortfunktionen für Kunden. Jüngster Clou: Im kürzlich gelaunchten hotel.de-Gutscheinshop gibt es seit Anfang März Gutscheine, die dank einer technischen Innovation des internationalen Buchungsportals nun frei bei rund 40.000 Hotels im Euroraum eingelöst werden können, anstatt wie bisher in der Branche üblich an ein bestimmtes Hotel oder eine bestimmte Kette gebunden zu sein.