Hotelnachwuchs-Preis 2014: Siegerin aus Frankfurt Friederike Harms vom Grandhotel Hessischer Hof gewinnt

Frankfurt am Main, 24. März 2014. Friederike Harms ist die Gewinnerin des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises 2014, der bereits zum dritten Mal von der AHGZ Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung und der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) vergeben wurde. Mit der Auszeichnung wurden am Samstag, den 22. März 2014, die außergewöhnlichen Leistungen und das vorbildliche Führungsverhalten der 31-Jährigen gewürdigt.
Friederike Harms konnte bei der Frage- und Präsentationsrunde überzeugen und die meisten Stimmen der rund 150 Gäste des Galaabends für sich gewinnen. Zuvor war Harms von einer Fachjury unter die drei Finalisten gewählt worden. Seit 2010 ist die gelernte Hotelkauffrau, die über einen Bachelor in Internationalem Hotel- und Tourismusmanagement verfügt im Grandhotel Hessischer Hof beschäftigt und seit 2012 als Resident Managerin für den Bereich Rooms verantwortlich. Vor ihrem Studium arbeitete sie im Gleneagles Hotel in Schottland, weitere Stationen waren das Grand Hotel Quellenhof in Bad Ragaz und das Hotel & Resort Sonnenalp in Ofterschwang.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung für Friederike Harms und wir sind stolz, so junge, talentierte und engagierte Mitarbeiter im Team zu haben. Stetige Ausbildung und Entwicklung, Schulungen und Engagement sind in die Mitarbeiterentwicklung gut investiert“, so Eduard M. Singer, Generaldirektor Grandhotel Hessischer Hof und Mentor der Siegerin.
„Der Deutsche Hotelnachwuchs-Preis ist eine herausragende und professionelle Veranstaltung und eine einzigartige Auszeichnung – für mich Ehre und Ansporn zugleich“, sagt Friederike Harms.
Beim brancheninternen Wettbewerb setzte sich Friederike Harms gegen viele andere qualifizierte Nachwuchskräfte durch. Verbunden mit der Auszeichnung erhält sie eine Einladung zum Hotelier des Jahres und zum Deutschen Hotelkongress. Außerdem darf sie Sommerkurse an der Cornell-University in den USA belegen und erhält eine HDV-Mitgliedschaft.
„Hotellerie bedeutet niemals stehen zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln um sich auf einem sich ständig verändernden Hotelmarkt zu behaupten. Vor allem aber kann man Hotellerie nur als Ganzes leben und lieben – mit Herz, Leib und Seele“, so Friederike Harms.

Schreibe einen Kommentar