Uelzener Ferienwelt GmbH & Co KG
Die klassische Postschiffroute der Hurtigruten Kreuzfahrtschiffe
Die klassische Postschiffroute führt von Bergen im Süden des Landes bis nach Kirkenes im hohen Norden und von dort wieder zurück in den Süden nach Bergen. Dabei fährt das Kreuzfahrtschiff die Küste entlang und je nach Reisedauer der Kreuzfahrt wird in unterschiedlich vielen Häfen gestoppt. Wer diese klassische Route auf einem stilvollen Kreuzfahrtschiff erleben möchte, dem sei die Reise auf der „MS Richard With“ empfohlen, dem stilvollsten und komfortabelsten Postschiff der Hurtigruten Linie. So startet beispielsweise die 7-tägige Hurtigruten Kreuzfahrt „Bergen – By-Fjord – Kirkenes“ auf der MS Richard With in Bergen. Nach der Ausschiffung in Bergen nimmt das Schiff Kurs auf Alesund. Die Stadt ist bekannt für ihre Jugendstilarchitektur. Vom Berg Aksla aus bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt. Charmante Architektur erwartet die Reisenden auch in Trondheim. Hier kann man den beschaulichen Stadtkern bequem zu Fuß besichtigen. Mit der Nidaros Domkirke, der um 1290 vollendeten gotischen Kathedrale, kann man dabei Nordeuropas prächtigstes gotisches Bauwerk besichtigen. Die Hurtigruten Kreuzfahrt führt dann weiter über den Polarkreis. In Ornes befindet sich der Svartisen, der zweitgrößte Gletscher Norwegens. Ein Naturschauspiel der besonderen Art ist wohl die 1.000 Meter hohe Lofotenwand, die man im weiteren Verlauf der Reise passiert. Gigantische Granitfelsen zeichnen die Landschaft aus. Weitere Stopps dieser Hurtigruten Kreuzfahrt sind Tromso, das Nordkap und schließlich Kirkenes.
Expedition zum Nordkap – mit den Expeditionsschiffen der Hurtigruten Linie
Das im Jahr 2018 umfangreich renovierte Expeditionsschiff MS Richard With bietet Platz für 590 Passagiere. Eine deutschsprachige Expeditionsleitung kümmert sich um das Wohl der Gäste. Zur Hurtigruten Kreuzfahrt mit Kurs auf das Nordkap gehören aber auch die kulinarische Genüsse: So zaubert das Küchenteam aus lokalen Zutaten nordeuropäische Spezialitäten für das Bordrestaurant. In der Panorama-Lounge gibt es eine beeindruckende Aussicht auf die Küstenlandschaften und Entspannung bietet die Sauna. Auf dem Achterdeck stehen zwei Außenwhirlpools zur Verfügung. Um zu den schönsten Plätzen während der Stopps zu gelangen, lohnt die zusätzliche Buchung von geführten Landgängen.