Viele Betroffene erleben es bewusst so, sagt der Hypnosetherapeut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, dass die Heißhungeranfälle aus heiterem Himmel kommen würden. Schauen sie aber genauer hin, wozu sie Elmar Basse durchaus ermuntert, wird ihnen meistens selbst schnell klar, dass es eine Vorphase gibt, in der sie sich zu beherrschen versuchen. Es ist gleichsam, so könnte man sagen, erläutert der Anbieter von Hypnose Dr. phil. Elmar Basse, als würden sie mit ihrer Willenskraft sich selbst davon zurückhalten, den Essanfall entstehen zu lassen, indem sie, sinnbildlich gesprochen, den Deckel auf den Kochtopf drücken, damit der Kochtopf nicht überläuft.
Das, was hier „kocht“, kann man mit Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg sagen, ist ihr eigenes Inneres, das zunehmend unter Spannung steht. Die Betroffenen spüren durchaus, dass sie in Schwierigkeiten sind, aber sie finden meist keinen Weg, den Heißhungeranfall zu vermeiden, weil er das Ventil darstellt, das oft schon seit einer längeren Zeit immer wieder herhalten muss, wenn die Spannung zu sehr ansteigt.
Energetische Tiefenhypnose, wie sie der Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg anbietet, kann den betroffenen Menschen ermöglichen, neue Wege zu finden. Dazu bietet er einen Weg an, den prinzipiell jeder Mensch geschehen lassen kann, nämlich ein inneres Loslassen zu erreichen, sodass sich das Unbewusste reinigen kann von allen inneren Glaubenssätzen und gefühlsmäßigen Programmierungen, die Menschen innerlich mit sich herumtragen, ohne sich ihrer oftmals bewusst zu sein. Der Weg der Tiefenhypnose ist dabei nicht derjenige des gesprächsmäßigen Aufarbeitens. Tatsächlich wird in der Hypnose, wie Elmar Basse sie praktiziert, von den betroffenen Menschen auch nicht gesprochen, sie brauchen keine Fragen beantworten. Stattdessen können sie im Inneren eine Reinigung vorgehen lassen, die sie von aufgestautem Stress befreit, sodass ihr Blick klar wird für neue Möglichkeiten des Denkens und Erlebens.