Will der Raucher mit dem Rauchen aufhören, muss er sein Verhalten umstellen. Das ist zunächst schon deshalb oft nicht leicht, weil die Gewöhnungseffekte so stark sind und eine Neigung besteht, so der Hypnosetherapeut Elmar Basse, in den bisherigen mit Rauchen assoziierten Situationen und bei vergleichbaren Umweltreizen auch das bisherige Verhalten an den Tag zu legen. Versucht man es zu unterlassen, droht dabei ein negativer Effekt insofern, als das Problemverhalten des Rauchens ja eine bestimmte Funktion erfüllen kann. Wird diese nicht mehr ausgefüllt, ist innerer und äußerer Spannungsstress oft die Folge.
Um vom Rauchen loszukommen, bedarf es daher, so sagt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse, nicht selten eines gewissen inneren Aufwands. Da kommen den Betroffenen sogenannte runde Daten oder herausgehobene Daten im Zeitablauf entgegen, wie zum Beispiel der Jahreswechsel. Man kann sich bei Letzerem dann sagen, dass man die Altlasten im alten Jahr zurücklässt und einen gesundheitlichen Neustart in das neue Jahr unternimmt.
Medizinische Hypnose, wie sie der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse seit vielen Jahren in seiner Praxis für Hypnose Hamburg anwendet, kann eine wichtige, große Unterstützung für Raucher und Raucherinnen sein, um von der Nikotinsucht loszukommen. Denn bei der Hypnose wird nicht mit dem bewussten Willen gearbeitet, sondern mit den Kräften des Unbewussten, derart aber, dass beide zusammenarbeiten, bewusster Wille und Unbewusstes, um mit Hypnose rauchfrei zu werden.