Es geht per Flugzeug in die Ferien? Dann ist zu bedenken, dass sich Fluggesellschaften jedes Kilo zu viel extra bezahlen lassen. Auch die Anzahl der Gepäckstücke ist häufig begrenzt.
Was und wie viel man einpackt, hängt zuerst davon ab, auf welche Art von Urlaub man sich einlässt. Die Packliste für einen Städtetrip sieht anders aus als für eine Klettertour in den Bergen. Informieren sollte man sich vor dem Packen unbedingt über das aktuelle Wetter am Reiseziel.
Bei Kurztrips mit dem Flieger lohnt es sich, seine Siebensachen im Handgepäck mitzunehmen. In der Regel darf alles an Bord, was die Maße 50 x 40 x 23 Zentimeter und ein Gewicht von acht bis zehn Kilogramm nicht überschreitet. Achtung: Maße und Gewichtsbegrenzung variieren je nach Fluggesellschaft. Infos über die geltenden Bestimmungen sind unerläßlich.
An die verschärften Sicherheitsbestimmungen auf Flügen denken: Flüssigkeiten und Cremes im Handgepäck dürfen nur noch in einem wiederverschließbaren, transparenten Plastikbeutel mit maximal 1 Liter Füllmenge mitgeführt werden. Jeder Behälter darf nicht mehr als 100 ml Fassungsvermögen haben. Hübsche Flakons und Tiegelchen in der Größe zum Umfüllen findet man im Drogeriemarkt
Am besten wählt man Outfits, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Es ist leichter, wenn man sich auf eine Stilrichtung und/ oder Farbwelt beschränkt. Am besten legt man die Teile vorm Einpacken aufs Bett und testet die Kombinationsmöglichkeiten.
Auf Ihrer Reise steht ein Besuch in der Oper auf dem Programm? An eine angemessene Abendrobe denken.
Stoffbeutel und Etuis sorgen für Ordnung im Koffer oder in der Reisetasche.
Feuchttücher, Erfrischungstücher, Einmalwaschlappen im Handgepäck sind unentbehrliche Retter gegen kleine Malheure unterwegs.
Die Notfall-Ausrüstung ist wichtig: Nadel, Garn und eine Schere (bei Flugreisen nicht ins Handgepäck), falls sich unterwegs ein Knopf löst, Reisewaschmittel, Heftpflaster, Kopfschmerztabletten und eine Brandsalbe sind Basics. Je nach Reiseziel sollte man auch Anti-Mücken-Spray, Sportsalbe oder Kohletabletten einpacken. Wenn man sich nicht sicher ist, was in die Reiseapotheke gehört, kann man sich in der Apotheke beraten lassen.
Wie tauglich sind Taschen und Koffer? Auf Flügen ist man mit Hartschalenkoffern klar im Vorteil. Denn die Fluggesellschaften gehen nicht immer sanft mit dem Gepäck um. Wenn man eher per Auto oder Zug reist, sind weiche, knautschbare Reisetaschen oftmals besser geeignet. Hochwertige Koffer haben in aller Regel auch ein geringes Eigengewicht – das spart wertvolle Kilos!
Mit einem bunten Kofferanhänger vermeidet man unangenehme Verwechslungen am Gepäckband.