Frauen kennen das: Sie entdecken das perfekte Outfit – bei der Frau, die in der S-Bahn gegenüber sitzt, in einem Hochglanzmagazin an einem Superstar oder in einem sündhaft teuren Katalog. Es ist genau die Handtasche oder die Hose, die man schon ewig sucht. Doch wie kommt man selbst nun an diesen coolen Style? Hier kommt picalook ins Spiel: einfach ein Foto machen, bei picalook.com hochladen, die Wunschobjekte markieren und suchen. Sofort werden identische oder ähnliche verfügbare Outfits vorgeschlagen. Anschließend kann zusätzlich nach Preis, Marke oder Shop gefiltert werden, um das Objekt der Begierde genau in der Wunschvariante direkt bestellen zu können.
picalook funktioniert wie eine modebezogene Kombination aus der in den USA bereits sehr beliebten Social Community „Pinterest“ und der Musikfinde-Software „Shazam“: Mitglieder können bei picalook eigene Foto-Pinnwände erstellen, den Postings anderer Mitglieder folgen, diese teilen, kommentieren, ihre Lieblingsbeiträge hervorheben und die Lieblingsstücke darin finden. Diese Funktionen in Kombination machen picalook einzigartig. Zielgruppe von picalook sind modebegeisterte und internetaffine Frauen und Männer im Alter von 15 bis 45 Jahren. Die Vernetzung mit weiteren Netzwerken, wie Facebook, ist problemlos möglich.
Durch die „Privat“-Funktion können auch Bilder hochgeladen werden, die nicht öffentlich gezeigt werden sollen. Dies empfiehlt sich, wenn man ein Star-Outfit aus günstigen Alternativen nachstylen möchte oder eine fremde Person auf der Straße fotografiert hat – so können auch Bilder als Shopping-Inspiration genutzt werden, ohne dass es andere mitbekommen.
„In den USA sind interessenbezogenen Pinnwände sehr beliebt. Wir sind überzeugt, dass dieser Trend auch Deutschland erobern wird. Stylen, sharen, liken, shoppen – mit picalook kann sich jeder die angesagtesten Outfits nach Hause holen – und das mit nur wenigen Maus-Klicks. Für Betreiber von Online-Shops bietet unser Geschäftsmodell darüber hinaus eine sehr spannende und moderne Vertriebsmöglichkeit“, so picalook Verantwortlicher Daniel Raschke.
picalook wird voraussichtlich ab Frühjahr 2013 öffentlich zugänglich sein. Bis dahin sind alle Interessierten zum Testen eingeladen. Das derzeitige beta-Angebot wird konstant um weitere Funktionen ergänzt und es werden zusätzliche Online-Shops bei der Produktsuche berücksichtigt. Eine mobile Version der Plattform, sowie eine App sind in Planung.