IKEBANA – Kunst des Blumensteckens

Ikebana – die japanische Kunst des Blumenarrangierens kehrt zurück in die japanischen Wohnzimmer. Zum einen soll damit die Natur wieder in dem Lebensraum des Menschen einziehen, zum anderen spiegelt jedes Arrangement das Verhältnis des Gestalters zur Natur und die Gefühle während der Arbeit wider. Bei der Ausübung des Ikebana wird großer Wert auf althergebrachte Fertigkeiten gelegt. Im Rahmen der Feier zur Verleihung des Stadtrechts an Teterow vor 775 Jahren werden Meister Senkei Kuwahara, seine Frau Sakurako Kuwahara und ihre Schüler der renommierten Kuwahara Senkei Ryu Ikebana Schule aus Kyoto am 15. Mai um 14 Uhr in der Teterower Stadtkirche St. Peter und Paul öffentliche Vorführungen der faszinierenden Kunst des Blumenarrangierens anbieten. Begleitend dazu werden kunstvolle Gestecke ausgestellt. Am Abend des folgenden Tages ist Meister Senkei Kuwahara darüber hinaus ab 17 Uhr im Todendorfer Schloss „Mitsuko“ zu Gast.
An dieser Stelle sei Freunden der japanischen Kultur ein zweiter Termin in Teterow empfohlen. Am 21. Mai um 14 Uhr werden die Hamburger Repräsentantin der Urasenke Teeschule und Teemeisterin Mineko Sasaki-Stange im Rathaussaal Teterow eine lebhafte Vorführung der Chadō – der Japanischen Teezeremonie bieten. Assistenten aus Japan begleiten das authentische Ritual und machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mehr zum Thema Stadtjubiläum sowie Tipps rund um einen Aufenthalt in der Mecklenburgischen Schweiz gibt es in der Tourist-Information.

Schreibe einen Kommentar