Das Buch erscheint als hochwertiges Softcover und ist zudem als E-Book-Download für iPad, Kindle, Tolino und Co. erhältlich.
www.visionundwahn.de
Inhalt:
Alte Lesebühnen-Hasen wie die Weddinger „Brauseboys“, gewitzte Poetry Slammer, Kabarettisten und Jungautoren haben ausgewählte Geschichten ihres Mund-Werks zur Anthologie beigetragen und beweisen, dass diese sich genauso gut lesen wie vorlesen lassen. Mit viel, teilweise schwarzem, Humor, sozialkritischer Schärfe und poetischem Tiefgang werden sowohl in Prosa als auch in Versform gesellschaftliche Phänomene auf Mikro- und Makroebene abgehandelt. Die Bandbreite der Figuren reicht dabei von geschwätzigen Pflanzen über frustrierte Konsumenten, gestresste Mütter und neugierige Kinder bis zu John Lennon.
Die Autoren:
Alma Maja Ernst
Antonia Luba
Arno Wilhelm
Bastian Mayerhofer
Christian Gottschalk
Clint Lukas
Frank Sorge
Gary Flanell
HC Roth
Heiko Heller
Heiko Werning
Jesko Habert
Johannes Krätschell
Laander Karuso
Lucas Fassnacht
Mareike Barmeyer
Marion Alexa Müller
Maschenka Tobe
Matthias Niklas
Mikis Wesensbitter
Nicolas Schmidt
Nicole Altenhoff
Nils Frenzel
Philipp Multhaupt
René Sydow
Robert Rescue
Sarah Strehle
Steve Bürk
Theresa Steigleder
Thomas Manegold
Viola Nordsieck
Das Buch:
VISION & WAHN: „Die Einsamkeit des Hurenkindes – Vision & Wahn Lesebühnen-Anthologie Vol.3“
1. Auflage, September 2017, Periplaneta Berlin, Edition MundWerk
mit einem Vorwort von Thomas Manegold
Buch, eBook, Softcover, 140 S., 19 x 13,5 cm
ISBN Buch: 978-3-95996-075-5, ISBN epub: 978-3-95996-076-2, LC 20777, GLP / UVP: 10,00 € (D)
Genre: Bühnentexte/Poetry Slam/Kabarett