In der Natur, mit der Natur, für die Natur

Der Job als Kassenkraft ist reizvoll–mitten im Grünen und stets im Austausch mit Naturliebhabern (Bildquelle:©Erlebnis Akademie AG)
 
Bad Kötzting, 26.04.2022 (jt) – Arbeiten in einigen der schönsten Urlaubsregionen Europas: Ob im Bayerischen Wald, im Schwarzwald, an der Saarschleife, auf Rügen oder auf Usedom, ob im Salzkammergut oder im Elsass – überall dort, wo sich die Natur besonders ursprünglich, facetten- und erlebnisreich präsentiert, ist die Erlebnis Akademie AG (eak) aus dem ostbayerischen Bad Kötzting mit ihren Freizeiteinrichtungen wie den spektakulären Baumwipfelpfaden präsent. Statt monotonem Job im stickigen Großraumbüro bietet die Erlebnis Akademie AG ihren Mitarbeitern an den unterschiedlichen, naturnahen Standorten abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben an der frischen Luft, mitten im Grünen oder in Büros mit bester Aussicht auf die Natur. Gelebte Nachhaltigkeit inklusive. Beste Gelegenheit also für einen beruflichen Perspektivwechsel. Quereinsteiger sind ebenso herzlich willkommen: Wer Freude an Flora und Fauna hat, Wert auf Nachhaltigkeit und achtsamen Umgang mit den Ressourcen der Umwelt legt und faires, soziales Miteinander in einem familiären Team schätzt, findet bei der Erlebnis Akademie interessante Jobs mitten in und für den Erhalt der Natur.

Der Tag erwacht – das ist die Zeit des Technikers

Die Vögel in den Baumkronen der umliegenden Buchen sind schon etwas länger wach. Sobald es morgens dämmert, sind sie aktiv – auch rundherum im Wald erwacht jetzt die Natur. Überall krabbelt und wuselt es, Blüten öffnen und wenden sich gen Sonnenlicht. Herrlich, die morgendliche Stille mitten im Wald.

Es ist die Zeit des Technikers des Baumwipfelpfads: Jeden Morgen, bevor die naturnahe Freizeiteinrichtung der eak inmitten des Waldes für naturbegeisterte Besucher aus Nah und Fern öffnet, macht sich der Techniker auf den Weg und checkt, ob der rund ein Kilometer lange, barrierearm angelegte Weg aus Holz sicher, sauber und gut begehbar ist. Sein morgendlicher Gang auf den weit über die Baumwipfel reichenden Aussichtsturm ist besser als jeder Frühsport. Wie ist der Zustand der zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen? Ist der Weg sauber, liegt nichts herum? Wenn alles passt, geht´s den Weg wieder hinunter. Schnell noch ein Blick in die alte Buche werfen: Brütet die Vogelmutter in dem Nest dort hinten gar schon ihre Eier?

Den Rest des Arbeitstages kümmern sich die Techniker der Baumwipfelpfade um Ausbesserungsarbeiten, die Pfadaufsicht oder sind als Rutschenpersonal eingeteilt.

Voraussetzungen für den Job als Techniker: Handwerkliches Geschick

09.30 Uhr, Wechselgeld zählen, Infobroschüren auslegen: die Kasse öffnet

Die Kassenkraft des Baumwipfelpfads wird um ihren Arbeitsplatz oft beneidet: Sie arbeitet mitten im Grünen, für ein nachhaltiges Unternehmen, immer in Kontakt mit Besuchern, die ihren Tag hier in der Natur verbringen. Ticketverkauf oder Wechselgeldkontrolle, all die klassischen ToDos an der Kasse sind Teil des Jobs als Kassenkraft – dazu kommen aber die zahlreichen Extras, die ihre Tätigkeit so reizvoll machen: Der enge Kontakt mit Gästen aus Nah und Fern, das Arbeiten mitten in der Natur, in familiärer Atmosphäre und die Wertschätzung des gesamten Teams.

Voraussetzungen für diesen Job: Freude am Umgang mit Menschen.

Von den Wurzeln bis zur Kronenschicht – ein lehrreicher Spaziergang mit dem Naturführer

Die Besuchergruppe wartet schon am Eingang: Gemeinsam mit dem Naturführer macht sie sich auf den Weg über den Baumwipfelpfad. Welche Baumarten gibt es in der Region? Wie lebt ein Eichhörnchen? Welche Rolle spielt Totholz für den Wald? Diese und andere Fragen beantwortet der Naturführer den Teilnehmern auf seiner Natur-Tour auf dem Pfad durch den Wald. Immer wieder macht er Halt, erklärt Flora und Fauna der Umgebung und gibt sein Know-how über die Natur an seine wissbegierigen Zuhörer weiter.

Die Naturführer gehören zum Team der DoNature GmbH, einer 100-prozentigen, gemeinnützigen Tochtergesellschaft der eak, die sich der nachhaltigen Entwicklung der Lebenswelt verschreibt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint und dabei einen gemeinnützigen Bildungsauftrag übernimmt.

Voraussetzungen für diesen Job: Begeisterung für Natur- und Umweltthemen.

Ohne das Büro-Team läuft nichts: die Strippenzieher „hinter den Kulissen“

Schnell noch einen Facebook-Post zum Frühlingserwachen schreiben, den Wetterbericht für das kommende Wochenende checken, die Personalplanung für die nächsten Tage koordinieren, Infobroschüren bei der Zentrale nachbestellen und die Buchhaltungsunterlagen prüfen: Damit „vorne“ alles läuft, muss im Back-Office alles perfekt geplant, geprüft und abgestimmt werden. Von Personalplanung bis zur lokalen Marketing- und PR-Arbeit, hier werden die Fäden zusammengehalten. Obwohl viele ToDos organisatorische oder kaufmännische Verwaltungsaufgaben sind, ist der Büroalltag in den Freizeiteinrichtungen der eak etwas Besonderes: Wer kann sonst schon behaupten, mitten im Freizeitparadies zu arbeiten?

Voraussetzungen für diesen Job: Organisationsgeschick.

14.00 Uhr – Zum Kaffee wird hausgemachter Kuchen gereicht

Ein Tag an der frischen Luft macht hungrig. Gut, dass es am Baumwipfelpfad auch Speisen und Getränken gibt. Nachhaltigkeit wird auch hier ganz im Sinne der eak gelebt: Im Restaurant gibt es leckere Gerichte, die aus Produkten der Region zubereitet werden. Mehrweg statt Einweg – bei der Verpackung sowie beim Geschirr und Gastrozubehör wird ebenso höchster Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Das ist der Arbeitsplatz des Gastro-Teams. Viele schätzen neben der familiären Atmosphäre und dem Arbeitsplatz mitten im Grünen vor allem die angenehmen Arbeitszeiten – Spätschichten wie sonst üblich in der Gastronomie gibt es in den naturnahen Freizeiteinrichtungen der eak nicht.

Voraussetzungen für diesen Job: Kenntnisse im Service- und Gastronomiebereich.

15.30 Uhr – Etwas Bleibendes zur Erinnerung: Besuch im Shop

Ein Bilderbuch mit Wissen rund um den Wald oder doch lieber ein kleines Eichhörnchen aus Holz? Im Shop des Baumwipfelpfads gibt es Nützliches, Niedliches, Nachhaltiges und natürlich Wissenswertes rund ums Thema Natur. Wer unschlüssig ist, welches Souvenir er sich vom erlebnisreichen Tag in der Natur mitnehmen möchte, fragt beim Shop-Personal nach. Das Team berät und verkauft gerne und das aus Leidenschaft und Überzeugung – Natur und Nachhaltigkeit liegen den Shop-Mitarbeitern sehr am Herzen.

Voraussetzungen für diesen Job: Kunden- und Dienstleistungsorientierung

Weiterführende Informationen:

Ob Berufsanfänger und erfahrener Profi, Quereinsteiger oder Experte: Wer Lust auf einen abwechslungsreichen Job in und mit der Natur in einer der Freizeiteinrichtungen der eak hat, findet unter www.eak-ag.de/eakag/jobs/ interessante Stellenangebote.

Honorarfreie Bilder zur EAK finden Sie im Bildarchiv unter www.comeo.de/erlebnisakademie

Die Pressemeldung zum Download gibt es unter: www.comeo.de//20220426_EAK_ArbeiteninderNatur.pdf

Schreibe einen Kommentar