Berühmt und bekannt sind bei Urlaubern aus Deutschland vor allem Karlsbad, Marienbad und Franzensbad für Wellness und Gesundheitsvorsorge. Doch auch in anderen Orten und Regionen gibt es eine lange Bade-Tradition; in Südmähren führt sie bis ins 14. Jahrhundert zurück. In den vergangenen Jahren wurden neue Quellen entdeckt mit Jod-Brom- und Geothermalwasser. Entstanden sind damit auch neue Therapie-Zentren. Mit Jod-Brom-Sprudelbädern, Massagen sowie Kinesio- und Wassertherapie werden Erkrankungen des Nervensystems, des Bewegungsapparates oder gynäkologische Beschwerden behandelt.
Nach Ostmähren zieht es vor allem Gäste, die an Neurodermitis erkrankt sind. Im Transfusionszentrum von Nový Ji?ín wurde ein weltweit seltener Blutseparator in Betrieb genommen. Während der Behandlung wird aus dem Blut Immunglobulin E abgeschieden, dessen hohes Vorkommen die Neurodermitis-Erkrankung verursacht. Plasma und Blutmenge im Kreislauf bleiben dabei konstant. Die „Blutwäsche“ ist völlig unbedenklich und ist auch für Kinder geeignet. Weitere Informationen rund um Wellness- und Gesundheitsthemen erteilt CzechTourism (Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin, Telefon 030-2044770, E-Mail: berlin@czechtourism.com, www.czechtourism.com/de/.)