„Modern, präzise und elegant, dazu einfachst in der Bedienung“, urteilte die red dot-Jury über das Zeiterfassungssystem. Als Erfolgsrezept benennen Kaba und Indeed einhellig, die enge Zusammenarbeit, in der die Produkte entstanden sind. Indeed übernahm dabei die Designentwicklung sowie die gesamte mechanische Konstruktion. „Dass wir es geschafft haben, diese Auszeichnung zu erhalten, macht uns stolz“, so Thomas Herling, Geschäftsführer von Kaba. „ Es belohnt unsere Anstrengungen mit innovativen Produkten neue Wege zu gehen. Gerade vor dem Hintergrund immer vergleichbarer Produkte steigt die Bedeutung eines ausgezeichneten Designs als Differenzierungsmerkmal zum Wettbewerb.“
Auch bei der Entstehung des Grills war es die enge Kooperation mit dem Kunden Landmann, die zu einem Top-Produkt geführt hat. Indeed war nicht nur für das Design verantwortlich, sondern ebenso in die technische Entwicklung und die Produktion involviert. Das Ergebnis: Der Gasgrill ist ‚Bestes Produkt des Jahres 2011’ in den Kategorien Design und Bedienbarkeit und führt nun das Plus X-Siegel.
Über die Auszeichnungen:
Der ‚red dot design award’ wird in Fachkreisen als internationales Siegel für Designqualität hoch geschätzt. Mit mehr als 11.000 Anmeldungen aus 61 Ländern zählt er zu den größten Design-Wettbewerben weltweit. Die eingereichten Produkte werden von namhaften Experten aus aller Welten nach mehreren Kriterien, u. a. Innovation und Funktionalität, beurteilt.
Mit dem Plus X Award werden innovative und zukunftsfähige Produkte aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle ausgezeichnet. Damit ein Produkt überhaupt teilnahmeberechtigt ist, muss es qualitativ extrem hochwertig und außerdem langlebig, funktionell und auf der Höhe der Zeit gestaltet sein. Letztliches Kriterium für die Vergabe ist der so genannte ‚Plus X-Faktor’, der Mehrwert, der ein Produkt aus anderen hervorstechen lässt.