Die Navajo-Indianer nennen die Bilder aus eingefärbtem und zerstoßenem Sandstein, Kohle, Blütenstaub oder anderen getrockneten Materialien „iikááh“, das heißt der Platz, wo die Götter kommen und gehen. Traditionell sind die Bilder etwas Vergängliches, denn sie werden für verschiedene Heilzeremonien auf den Boden gestreut und am Ende einer solchen Zeremonie zerstört und in alle Winde verstreut.
Seit einiger Zeit stellen die Navajo nun auch dauerhafte Sandbilder auf einer Holzunterlage her. Jedes Bild ist ein handgefertigtes Einzelstück gemäß den überlieferten Traditionen und hat seine ganz eigene Geschichte, Bedeutung und Symbolkraft. Die filigrane Schönheit der Sandbilder entsteht nicht nur durch ihre aufwendige Herstellung, sondern auch durch ihre Symbolik und die Energie, die diese Bilder ausstrahlen.
Die verwendeten Farben symbolisieren üblicherweise die vier Welten der Navajo und die vier Himmelsrichtungen. Bildmotive sind wichtige Symbole aus der Kultur der Navajo wie Sonne, Mond, Erde, Blitz oder Regenbogen, die vier Pflanzen Mais, Bohne, Kürbis und Tabak, Fetische wie Büffel, Bär, Schlange und außerdem Gottheiten oder Kachinas, dies sind spirituelle Wesen mit wundersamen Kräften.
In der Weltordnung der Navajo, die sich selbst „dineh“ nennen, existiert „hozho“, das Gleichgewicht, in dem die Kräfte aus Umwelt und Geisterreich zusammenwirken. Gerät diese Harmonie aus der Balance, entstehen nach Auffassung der Navajo Krankheiten. Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, bedienen sich die Indianer einer Vielzahl an Zeremonien mit Sandbildern.
In solch einer Zeremonie funktionieren die Sandbilder als eine Art Pforte. Sie ziehen einerseits übernatürliche Kräfte oder Wesen und ihre Heilkräfte an, andererseits absorbieren sie die Krankheit des Patienten. Die Gemälde aus Sand werden dazu vom Medizinmann auf dem Boden in der Mitte eines Hütte aufgebracht. Ist das Sandbild fertig, setzt sich der Patient in dessen Mitte und wird mit dem Sand bestreut. Zum Ende jeder Zeremonie müssen die Bilder zerstört werden. Dazu wird der Sand ins Freie gebracht und in alle Winde zerstreut.
Die ursprüngliche Vergänglichkeit der Sandbilder kann uns daran erinnern, wie wichtig und essentiell es ist, ganz im gegenwärtigen Moment zu leben.
Navajo Sandbilder sind im Online-Shop von Abaton Vibra erhältlich: https://www.sound-spirit.de/shop/Dekoratives/Dekoratives-Navajo-Sandbilder/?count=12&first=0&page=1&ids_only=true (https://www.sound-spirit.de/shop/Dekoratives/Dekoratives-Navajo-Sandbilder/?count=12&first=0&page=1&ids_only=true)