Die Ideen versiegen bei JOKA natürlich noch lange nicht: Das Glasschiebedach Vitello-Flex wird bereits als motorenbetriebene Alternative zum manuellen Originalsystem angeboten. Hier setzten die Entwickler erneut an und haben das intelligente, motorbetriebene System optimiert. „Wir haben nicht nur die Profile überarbeitet und weiter stabilisiert, die eigens für Vitello-Flex kreiert wurden, sondern auch einen neuen aufklappbaren Unterbau entwickelt. Dieser hat durch sein neues Design nicht nur einen angenehmen optischen Effekt, sondern erleichtert auch die Wartung und Montage des Motorensystems“, erklärt Jochim Kalbfleisch, Geschäftsführer der JOKA-System GmbH: „ Der eigens entwickelte variable Sparren-Befestigungsschlitten erleichtert die Montage ebenfalls: durch den Befestigungsschlitten können Sparren wie bei einem Bausatz einfach zusammengebaut und trotzdem, auch nach dem Verschrauben, noch verschoben werden. So wird das Fehlerpotential auf ein Minimum reduziert.“ Das Original-Konzept des Vitello-Flex Glasschiebedachs bleibt erhalten, denn die Entwickler haben sich bei der Wahl des Motors für die Rohrform entschieden, die dem Design keinen Abbruch tut. Auch der Zahnriemen passt sich, dank einer eigens entwickelten Riemenabdeckung, schlüssig dem Design an.“
So steht dem entspannten Verwöhn-Tag unter dem bequem steuerbaren Glasschiebedach Vitello-Flex nichts im Wege.