Die Vor-Ort-Apotheke im Wohnzimmer und
unterwegs: Der Wort & Bild Verlag erweitert sein App-Programm um eine
Hybrid-Variante für Android-Tablets und -Smartphones. Damit können
Apotheken ihren Service auf allen verbreiteten Geräten anbieten.
Die teilnehmenden Apotheken können sich als Individual-Apotheke
mit einer eigenen App in den beiden führenden App Stores von Apple
und Google präsentieren: mit individuellem Auftritt, eigenem Namen
und eigenem Icon. Der Wort & Bild Verlag übernimmt die gesamte
Gestaltung und Einrichtung, sodass die Apotheke auf dem iPad, dem
Android-Tablet und -Smartphone ihrer Kundschaft jederzeit erreichbar
ist.
Für den User ist diese für ihn kostenlose App außerordentlich
praktisch und komfortabel. Sie verfügt neben zahlreichen hilfreichen
Features wie Notdienstsuche, unverbindlicher
Arzneimittel-Reservierung, laienverständlichen Beipackzetteln,
Wechselwirkungscheck und aktuellen Gesundheitsinformationen über
einige ganz neue Funktionen:
– Die neue Apothekenkunden-App bietet dem Nutzer die Möglichkeit,
eine eigene Medikamenten-Einnahmeliste anzulegen und sich an die
Einnahmezeitpunkte erinnern zu lassen.
– Unter dem Navigationspunkt „Meine Arzneimittel Plus“ kann der
User die Einnahme, Dosierung und Erinnerung aller seiner
Arzneimittel einfach eingeben – ein übersichtlicher
Einnahmestundenplan entsteht automatisch. Einnahmetreue und
-kontrolle (Compliance) werden durch die Erinnerungsfunktion
optimiert. Sein Apothekenteam kann ihn auf seinen Wunsch
vertiefend beraten.
– Das E-Gesundheitsmagazin „elixier“, das alle 14 Tage neu von
einer eigenständigen Redaktion für die Apothekenkunden-App
erstellt wird, steht damit auch auf allen Android-Tablets zur
Verfügung. Es bietet fundierte Gesundheitsbeiträge, die mittels
modernster Aufbereitung und Interaktivität insbesondere jüngere
User ansprechen. Im neu entwickelten „elixier-archiv“ stehen
neben der aktuellen Ausgabe die letzten drei Magazine zur
Verfügung.
Die Android-Version der Apothekenkunden-App ist eine sogenannte
Hybrid-App, sie erkennt bei der Installation von selbst, ob es sich
um ein Tablet oder ein Smartphone handelt. Je nach Gerät stellt sie
sich anders dar: als Smartphone-App für unterwegs oder als opulente
Tablet-App inklusive „elixier“ für zu Hause. So bekommt der Kunde
Beratung und Information jederzeit und an jedem Ort optimal
aufbereitet angeboten.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: katharina.neff@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de