Ästhetisch-plastischer Chirurg bestätigt gute Erfahrungen mit B-Lite Implantaten
In B-Lite Implantaten, die in Deutschland zum Beispiel von den Firmen Polytec, Motiva und Mentor hergestellt werden, ist durch eine neue Technologie für die Füllung das Gewicht um etwa 30 Prozent reduziert. Zum Einsatz kommen dabei hohle hydrophobe Borosilikat-Mikrosphären, gebunden in einem konventionellen kohäsiven Gel. Die Implantate sind nicht nur leicht, sondern auch besonders auslaufsicher und mit glatter oder micro-texturierter Oberfläche versehen. Seit 2013 verfügen B-Lite Implantate über eine europäische CE-Zertifizierung. Die Zertifizierung basiert auf Studien, die aufzeigen, dass sich im Vergleich zu konventionellen Implantaten keine Erhöhung Implantat-spezifischer Komplikationen zeigte und die gesamte Komplikationsrate ausgesprochen niedrig war. „Für meinen Praxisalltag kann ich diese Erfahrungen bestätigen. Patientinnen und Patienten, die sich für B-Lite Implantate entschieden haben, zeigen niedrige Komplikationen und eine hohe Zufriedenheit“, stellt der ästhetisch-plastische Chirurg, Dr. med. Henning Ryssel heraus.
Vorteile von B-Lite Implantaten bei der Mammographie
Auch im Zusammenhang mit der Brustkrebsvorsorgeuntersuchung, die Frauen regelmäßig durchführen lassen sollten, weisen B-Lite-Implantate einen Vorteil gegenüber konventionellen Implantaten auf. Denn ab einem bestimmten Alter sollten sich Frauen zur Vorsorge regelmäßig einer Mammographie unterziehen. Durch die besondere Zusammensetzung des B-Lite Gels ist in der Mammographie im Vergleich zu konventionellen Silikon-Brustimplantaten mehr zu sehen, weil das B-Lite Gel transparenter als Silikon-Gel ist.