Mittlerweile lebt sie mit ihrem Mann in Hamburg, wo sie nicht nur als Journalistin tätig ist, sondern sich auch stark in die Kirchengemeinde einbringt und sich für die Pflege der koreanischen Kultur einsetzt. Nachdem sie ihre Geschichte bereits in ihrer Heimat veröffentlicht hat, gewinnt sie nun auch die deutschen Leser für sich und zeigt, wie gelungene Integration aussehen kann. Mit viel Witz und Lebensfreude erzählt sie, dass es gar nicht so leicht ist, in einem fremden Land anzukommen, dafür aber leicht sein kann, sich einzufügen, wenn man offen ist und sich dem Fremden stellt.
Frau Lee-Schmidt möchten nicht nur ihre Geschichte mit Ihnen teilen, sondern zeigen, dass „ein starker Wille und Wissbegierde zum Ziel führen können. Ich möchte Ihnen zeigen, wie groß die Armut war, in der ich aufgewachsen bin. Welche Erfahrungen ich mit Kälte und Hunger und sonstigen Entbehrungen machen musste, wie schwer meine Eltern gearbeitet haben, um uns unsere sehr einfachen Wohnverhältnisse gewährleisten zu können, aber auch die gesellschaftliche Ausgrenzung zeigen, der wir ausgesetzt waren, sowie die Ungleichbehandlung der Geschlechter, die ich als Mädchen in puncto Bildungschancen und gesellschaftlicher Anerkennung erfahren habe.“
„Yonig oder die Kunst, ein Toasten zu essen“ ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die mit ihrer Lebensfreude und Willensstärke scheinbar Berge versetzen kann, und jetzt als E-Book erhältlich.
Yongi oder die Kunst, einen Toast zu essen
Young-Nam Lee-Schmidt
E-Book, ISBN: 978-3-03831-286-4, 9,99€