Tear down this wall! Auf dem ersten internationalen und interdisziplinären EuroPA-C Symposium am 31. August 2019 in Berlin werden renommierte Experten aus Hochschulen, aus der klinischen Praxis und von nationalen PA Verbänden eine Bestandsaufnahme der PA Profession in europäischen Ländern und darüber hinaus vornehmen. Parallel dazu werden führende Persönlichkeiten aus der Gesundheitspolitik, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Bundesärztekammer und Vertreter nicht-ärztlicher Fachberufe sowie ärztlicher Fachgesellschaften von ihren Erfahrungen und aus Ihrer Sichtweise berichten. Außerdem werden die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Abgerundet wird das Kongressprogramm durch Best Practice Beispiele aus dem Einsatz von PA in wichtigen Bereichen und Sektoren der Gesundheitsversorgung (z.B. ambulante & wohnortnahe Versorgung, Telemedizin, Digitalisierung) sowie durch eine Podiumsdiskussion. Das EuroPA-C Symposium schafft einen qualifizierten Überblick über die neue Profession und stößt einen Meinungsaustausch an, der letztlich dazu führt, das Berufsbild des PA in Europa geordnet zu etablieren.
Mit der Bundeshauptstadt Berlin wurde der Ort des Symposiums 30 Jahre nach der Wiedervereinigung mit Bedacht gewählt. Es war der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Ronald Reagan, der in seiner Rede vor dem Brandenburger Tor den Staatspräsidenten der Sowjetunion Michail Gorbatschow aufforderte, die Mauer einzureißen, als er an ihn appellierte: „Mr. Gorbatschow, tear down this wall!“. Zum Team vom Präsident Ronald Reagan gehörte an diesem historischen Tag übrigens auch einer von mittlerweile 15 ständig im Weißen Haus in Washington, D.C. angestellten Physician Assistants.
Es ist das Bestreben von EuroPA-C, Grenzen zwischen Professionen zu überwinden und Mauern in den Köpfen einzureißen. Dabei wird interdisziplinär erarbeitet, welche wichtige Rolle das Berufsbild PA gerade in Zeiten immer knapper werdender personeller und finanzieller Ressourcen spielen kann.
verwandte Themen:
15. Internationales Ayurveda-Symposium Lernen von der traditionellen Heilkunde Indiens: Seit 15 Jahren fördert das Ayurveda Symposium fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Fachleuten aus dem Ayurveda und der westlichen Medizin. Der Kongress findet wieder vom 13. bis 15. September 2013 in Birstein, Hessen, statt....
Big Data in der Medizin: 4. Internationales Symposium am Hasso-Plattner-Institut (FOTO) Big-Data-Analysen haben großes Potenzial, insbesondere für die Medizin und das Gesundheitssystem. Die wachsende Menge verfügbarer Gesundheits-daten kann als Grundlage dazu dienen, die Behandlung von Patienten zu optimieren, neuartige Behandlungsmethoden zu… ...
Symposium Meditation und Wissenschaft 2010 in Berlin Vom 26.11. bis 27.11.2010 findet das zweitägige Wissenschaftssymposium zum Thema Meditation im Atrium der Deutschen Bank in Berlin statt. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden erstmals einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand geben und illustrieren, welche Wirkungsweisen von Meditation bereits wissenschaftlich fundiert festgestellt werden konnten....