„Wir wollten ein Gemeinschaftsprojekt schaffen, bei dem sich heimische und internationale Maler austauschen, gegenseitig inspirieren und direkt vernetzen können“, so Mitorganisatorin Irmtraud Karlitschek. Einige Teilnehmer kommen aus Städten, die wie Murnau Mitglied bei „euroArt“ sind, einer europäischen Vereinigung von Künstlerorten. Das Staffelseestädtchen mit seinen farbigen, denkmalgeschützten Fassaden im Zentrum hält sein künstlerisches Erbe rund um die Expressionisten auch mit Veranstaltungen wie dieser internationalen Begegnung lebendig. Vor Ort trifft man auf eine sehr engagierte Kunstszene, die für Gäste erlebbar wird, zum Beispiel in vielfältigen Ausstellungen im Schloßmuseum oder in den zahlreichen Galerien, die ihre Pforten für Besucher öffnen.
Neben Workshops sowie Malen im Freien und im Atelier, unternimmt die internationale Gruppe bei „Kunst überwindet Grenzen“ Exkursionen in die Berge und zu Stätten der regionalen Kunstgeschichte – etwa ins Franz Marc Museum nach Kochel und ins Lenbachhaus nach München. Stationen, die auch kulturinteressierten Urlaubern spannende Einblicke ins Wirken der Expressionisten gewähren. Übrigens: Die Bilder, die während des Treffens zum Thema Europa entstehen, werden vom 24. bis 29. Juni im Murnauer Kultur- und Tagungszentrum ausgestellt. Und mit etwas Glück hat man vorher schon Gelegenheit, einem der 17 Kandidaten beim Schaffensprozess in der Murnauer Bilderbuchlandschaft über die Schulter zu blicken.
„Malen im Moos“ im Überblick:
Von 19. März bis 22. Oktober bietet der Künstler Christian Schied regelmäßig Malkurse im Murnauer Moos an. Der Workshop dauert von 9.30 bis 16.30 Uhr und kostet 40 Euro für den ganzen Tag (20 Euro für den halben Tag).
Infos zur Region:
Tourist-Information Murnau, Kohlgruber Straße 1, 82418 Murnau a. Staffelsee,
Tel.: 08841/6141-0, Fax: 08841/6141-21, touristinfo@murnau.de, www.murnau.de