Besser Wasser statt Lotionen und Düfte verwenden
Bei der Genitalhygiene gilt: wirklich nur das Nötigste machen, das heißt, das äußere Geschlecht – große und kleine Vulvalippen, Damm – mit Wasser waschen. Wer dennoch lieber eine Intimwaschlotion verwenden möchte, sollte auf milde Waschsubstanzen achten, die schonend reinigen, und außerdem Milchsäure enthält, die für einen pH-Wert von unter fünf sorgt. Zusätze wie Kamille können beruhigen.
Starke Gerüche ärztlich abklären
Vorsicht ist auch bei Slipeinlagen geboten, die Unterwäsche vor dem Ausfluss schützen. Dieser ist jedoch vollkommen normal und auch nicht unhygienisch. „Am besten den Intimbereich trocken und luftig halten, atmungsaktive Wäsche bevorzugen und luftundurchlässige Slipeinlagen meiden“, rät Apothekerin Iris Christians aus Hövelhof. Alternativ gibt es spezielle Unterhosen mit Verstärkung im Schritt, die Ausfluss auffangen können, oder waschbare Einlagen aus Baumwolle. Düfte dagegen wirken allergen und können so unschöne Hautreaktionen wie Jucken oder Ausschlag auslösen. Wenn man einen sehr starken Geruch bemerkt, der sich von dem normalen unterscheidet, sollte das nicht mit Deodorant bekämpft, sondern ärztlich abgeklärt werden.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 8B/2024 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell