Infrarot Heizstrahler der neuesten Generation haben es wahrlich in sich. Extrem robust, hohe Wirtschaftlichkeit, HeLen Goldröhren die über 5000 Stunden zuverlässig arbeiten, das kann sich sehen lassen.
Erstaunlich ist auch, dass die Geräte mit der Schutzklasse IP65, sogar im Freien, im Regen, bei Scheefall, Sturm und Hagelschauer problemlos weiter arbeiten. Selbst der Test mit einem Gartenschlauch (siehe Bild) konnte dem Gerät nichts anhaben. Und das Ohne Frontabdeckung wie Glas o.ä.
In der Praxis hat sich eine breite Palette von Anwendungsbereichen als besonders ideal erwiesen. Ob der Wochenmarkt Händler, der Glühweinverkäufer auf dem Weihnachtsmarkt oder der private Nutzer auf der heimischen Terrasse, dem Balkon oder im Wintergarten. Alle sprechen sich aus, zugunsten dieser angenehmen Modernen Technik. Im direkten Vergleich konnte keine andere Variante des Heizens im Außenbereich mithalten.
Werden doch mit einem 2000 Watt Gerät bis zu 16 m2 Fläche, selbst im Winter angenehm erwärmt. Hier muss man wissen, dass Infrarot Heizstrahler nicht die Luft erwärmen, sondern nur massive Gegenstände und z.B. den Mensch selber. Es ist ein Effekt wie im Winterurlaub in den Bergen. Zeigt sich die Sonne zur Mittagszeit, obwohl die Außentemperatur nur 0 Grad C. oder sogar weniger beträgt, so können wir doch viel Bekleidung ablegen. Uns ist trotz der umgebenden Kälte warm. Das ist die Infrarotwärme unserer Sonne.
Die Betriebskosten betragen, je nach Strompreis natürlich, ca. 36 Cent pro Stunde.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Infrarot Heizstrahler ist die stufenlose Dimmbarkeit. Aufgrund der Beschaffenheit fallen auch nur die Verbrauchskosten an, die wirklich in (Strahlungs) Wärme umgesetzt wurden. Also Dimmer auf halbe Kraft = 50% weniger (Strom) Kosten.
Eine gelungene Entwicklung, hier kurzwellige Infrarot Heizstrahler, geht weiter nach vorn. Komfortable Bedienung, z.B. per Funkschalter, ermöglicht durchgehendes Sitzen bleiben.;-))