ITB Berlin verzeichnet zunehmend wachsendes
Interesse am Gay & Lesbian Travel Segment – Dertour und Embratur
erstmals mit eigenem Stand im Gay Pavillon – ITB Berlin und Diversity
Tourism bieten dieses Jahr erstmals gemeinsam internationale
LGBT-Seminare an
Auf der ITB 2012 erfreut sich der Gay & Lesbian Travel Pavillon
wachsender Popularität. So werden in diesem Jahr auf einer
Rekordfläche von rund 200 qm mehr als ein Dutzend Aussteller in Halle
2.1a die neuesten Trends und Angebote in diesem Bereich präsentieren.
Neben der Internationalen Gay & Lesbian Travel Association (IGLTA),
die mit ihren regenbogenfarbenen Säulen das Herz des Pavillon bildet,
sind 2012 auch zahlreiche neue Aussteller dabei: Das brasilianische
Fremdenverkehrsamt Embratur ist erstmals mit einem eigenen Stand im
Gay & Lesbian Travel Segment vertreten, ebenso der Reiseveranstalter
Dertour, der darüber hinaus auf der ITB die Erstausgabe seines
Reisekatalogs „Gay Travel“ vorstellen wird. Auch Aussteller aus
Griechenland, Mexiko, Portugal und Polen feiern dieses Jahr Premiere.
Highlight des Pavillons wird das stilvoll dekorierte Vienna Gay Café
sein, in dem Fach- und Messebesuchern Informationen zum Thema
Gayfriendly Wien und kostenlose Wiener Kaffeespezialitäten angeboten
werden. Darüber hinaus wird auch die Queer Tango Präsentation am ITB
Samstag am Stand der bereits zum 3. Mal ausstellenden Argentinischen
Gay and Lesbian Chamber of Commerce viele Interessierte anlocken.
Mit dabei sind auch wieder TomOnTour, Spartacus und der Jackwerth
Verlag.
Außer im Gay & Lesbian Travel Pavillon können sich Messe-Besucher
am Freitag, dem 9. März im Rahmen des begleitenden ITB-Kongresses auf
einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gay & Lesbian Tourism: Driver of
Structural Change in Destinations?“ informieren. Ein zentrales Thema
wird sein, welche positiven Rückkopplungseffekte auf die Wirtschafts-
und Bevölkerungsstrukturen vor Ort und auf angrenzende Marktsegmente
im Tourismus zu beobachten sind?
Die ITB Berlin verstärkt 2012 ihr Engagement im Bereich Gay &
Lesbian Tourism. Nach erfolgreichen Themen-Seminaren – beispielsweise
in Neu-Delhi – bietet die ITB Berlin nun gemeinsam mit ihrem
LGBT-Consultant Diversity Tourism die Durchführung attraktiver
Informationsseminare zu Strategien des LGBT-Tourismus an.
Angesprochen sind sowohl Destinationen als auch Reiseveranstalter,
Hotels und Fluggesellschaften. Außerdem besteht die Möglichkeit, von
der Expertise und den internationalen Netzwerken der ITB und ihrer
Partner zu profitieren und sich durch längerfristige Zusammenarbeit
kontinuierlich in diesem Markt zu positionieren. Mehr Informationen
finden Interessierte auf der Website
http://www.itb-berlin.com/gayandlesbian.
Bitte beachten Sie folgende Termine auf der ITB Berlin:
Mittwoch, 7. März 2012
Ca. 12.30 Uhr: Presseempfang im Gay & Lesbian Travel Pavillon
(Halle 2.1a) mit Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von
Berlin, Renate Brauner, Vizebürgermeisterin von Wien, Norbert
Kettner, Geschäftsführer von WienTourismus, Dr. Martin Buck, Direktor
Kompetenz Center Travel & Logistics der ITB Berlin, Rika
Jean-François, verantwortlich für das Segment Gay & Lesbian Travel
der ITB Berlin und Thomas Bömkes, Geschäftsführer von Diversity
Tourism.
Redaktionen, bitte beachten Sie: Der Presseempfang findet am Ende
des offiziellen ITB-Eröffnungsrundgangs statt.
16.30 – 18.30 Uhr: Meet & Mingle von Spartacus International Gay
Guide, Lufthansa und Pride Berlin, Halle 2.1, Stand 108.
20.00 Uhr: Gay ITB Party von TomOnTour, Mate Magazine und Partner
Park Inn Hotel, Berlin-Alexanderplatz, in der PanAm Lounge,
Budapester Str. 43, Berlin-Charlottenburg.
Donnerstag, 8. März 2012
12.30 – 15:00 Uhr: „Champagne & Canapés“ Lunchtime Reception der
IGLTA am Chic Outlet Shopping® Stand, Halle 18, Stand 125 (nur auf
Voranmeldung)
17.00 – 19:00 Uhr: Empfang von IGLTA und Embratur, gemeinsame
Präsentation einer LGBT-Studie mit der Welttourismusorganisation
UNWTO; anschließend Cocktail Reception des brasilianischen
Bundesstaates Santa Catarina. Halle 2.1, Stand 109.
Freitag, 9. März 2012
12:00 – 12:15 Uhr: Kurzvortrag zum Thema LGBTQ-Tourismus
(LesbianGayBiTransQueer) mit Studentinnen der Hochschule Bremen,
Halle 5.1, Stand 209.
15.45 – 17.00 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema „Driver of
Structural Change in Destinations?“ im Rahmen des ITB Berlin
Kongresses in Halle 7.1a, Saal New York 1.
Podiumsgäste: Philip Heylen, Vize-Bürgermeister für Kultur und
Tourismus in Antwerpen, Rita Hille, Managing Director von Wiechmann
Tourism Service GmbH & Präsidentin des Visit USA Committee in
Deutschland, Stephen Murray-Smith, Gay-Market Sales Manager des
Florida Keys Tourist Development Council, Tom Roth, President &
Founder, Community Marketing, und Marco Antonio de Britto Lomanto,
Director of Products and Tourist Destinations, Brazilian Tourism
Board (Embratur).
21.00 Uhr: Annual Networking Reception der IGLTA im Hotel Axel,
Lietzenburger Straße 13-15, Berlin-Schöneberg
Samstag, 10. März 2012
15.00 – 16.00 Uhr: Kaffeepause Jackwerth Verlag (Siegessäule,
L.Mag), Halle 2.1a, Stand 106.
16.00 Uhr: Queer Tango des Gay and Lesbian Chamber of Commerce
Argentina in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Argentinien Berlin,
Halle 2.1a, Stand 110.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen
aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000
Besuchern, darunter 110.791 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Pressekontakt:
Astrid Ehring
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
ehring@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de