JAK-ART-A

Ab dem 12. August 201 ist das indonesische Künstlerkollektiv TARINGBABI in der ACUDgalerie zu Gast. Auf Einladung des Vereins Grenzenlos e.V. und in Zusammenarbeit mit RAWART zeigen vier Mitglieder des Künstlerkollektives einen Blick auf ihr Leben zwischen Punk, Musik, Szene, Kunst und Überleben. Bis zum 27. August 2010 können sich die Besucher in der ACUDgalerie ihr eigenes Bild über die junge indonesische Punk- und Subkultur machen. Mit einem Konzert von Marjinal, unplugged Punk from Indonesia, wird die Ausstellung am 12. August um 20 Uhr in der ACUDgalerie im Rahmen einer Vernissage eröffnet.

Das Künstlerkollektiv TARINGBABI wurde 19997/1998 während des Sturzes des autoritären Suhartoregimes in der indonesischen Hauptstadt Jakarta gegründet. Als politische Aktionskünstler haben die Mitglieder des Kollektives die Inhalte des Protestes durch Kunst und Musik ausgedrückt.

Als zentrales Element ihrer künstlerischen Arbeit greifen die Mitglieder bis heute auf die Holzschnitttechnik zurück. In der Kombination von Siebdruck und Holzschnitt entwickelte die Künstler in der Gestaltung und Produktion von selbst gedruckten Punk-T-Shirts eine eigene, markante Handschrift. Neben der T-Shirt-Kunst überträgt das Künstlerkollektiv ihre eigene Interpretation der Punk-Ästhetik auf die Leinwand. Mithilfe der Kombination aus Siebdruck, Holzschnitt und Malerei bearbeiten sie damit aktuelle gesellschaftspolitische Themen. TARINGBABI versteht die Kunst als das Kommunikationsmittel, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. In ihrer Heimat führen die Mitglieder des Kollektivs regelmäßige Holzschnitt- oder Siebdruck-Workshops mit Kindern aus der Nachbarschaft oder auf Konzerten und Aktionen der Punkszene durch.

Vier Mitglieder von TARINGBABI zeigen während ihres Berlinbesuches vom 12. August bis zum 27. August 2010 einen Querschnitt ihrer Arbeiten in den letzten Jahren. Während der Vernissage am 12. August ab 20.00 Uhr können sich die Besucher außerdem auf ein Konzert von Marjinal, unplugged Punk from Indonesia, freuen.
Während der Berliner Ausstellung findet am 20. August um 19.30 Uhr, auf Einladung des Bildungswerks der Heinrich-Böll-Stiftung, im Soupanova die Veranstaltung „Von Kommuniktionspunk bis Nachbarschaftsaktivismus – Die Erfahrungen des Kollektivs TARINGBABI aus Jakarta, Indonesien“ statt.

Eingeladen wurden die vier Mitglieder von TARINGBABI vom Verein Grenzenlos e.V., der auf Basis ehrenamtlicher Tätigkeit den internationalen Austausch von Grassroot-Projekten fördert. Unterstützt wird Grenzenlos e.V. von RAWART einem Zusammenschluss freischaffender Künstler in einem international arbeitenden Netzwerk.

Ausstellung
JAK-ART-A
Ausstellung des Punk-Kollektivs TARINGBABI
12. August 2010 bis 27. August 2010
ACUDgalerie im Hof des Kunsthaus ACUD
Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Veranstaltung des Bildungswerks der Heinrich-Böll-Stiftung
Von Kommuniktionspunk und Nachbarschaftsaktivismus
Erfahrungen des Kollektives „TARINGBABI“ aus Jakarta, Indonesien
20. August 2010 um 19.30 Uhr
Soupanova
Stargarder Str. 24, 10437 Berlin

Schreibe einen Kommentar