Dabei spricht die Offerte in jeder Hinsicht eine breite Sammlergemeinde an, finden sich doch Werke im drei- bis fünfstelligen Euro-Bereich von nationalen und internationalen Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts in der Auktion. Auch motivisch ist für jeden Geschmack etwas dabei:
So widmet sich Lyonel Feininger in zwei Kohlezeichnungen (Startpreis je € 100) und einer Radierung (Startpreis: € 10.290) aus den Jahren 1910/11 dem täglichen Leben auf der Straße, während Jonathan Huxley in seinem 1996 entstandenen Ölgemälde den Freizeitaspekt des „Ball games“ (Startpreis: € 100) thematisiert.
Dem Selbstporträt gilt die Aufmerksamkeit von Max Beckmann mit seiner 1918 entstandenen Kaltnadelradierung „Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“ (Startpreis: € 7.720) und Des Lawrence, besticht mit den beiden Silberstiftzeichnungen „Obituary Portrait: Hope Lange“ und „Obituary Portrait: Sheikh Ahmed Yassim“ (Startpreis je € 100).
Die Abstraktion kommt hervorragend in Arbeiten von Per Kirkeby („Untiteled“, Startpreis: € 3.870), Felix Rehfeld („Villeneuve“, Startpreis: € 160) und Günther Förg („Ohne Titel, Startpreis: € 520) zum Ausdruck.
Abgerundet wird die facettenreiche Offerte neben Willi Baumeisters mit € 7.150 an den Start gehenden Ölstudie „Handstand“ aus der 1922-1934 entstandenen Werkgruppe der sehr gefragten „Sportbilder“ u.a. mit Arbeiten so renommierter und spannender Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, Martin Spengler, Slava Seidel und Ben Willikens.
Was?
KETTERERs 100 – ONLINE ONLY-AUKTION mit rund 100 Objekten
Wann?
15. April 2020 um 15 Uhr bis 1. Mai 2020 um 15 Uhr
Wo?
www.ketterer-internet-auktion.de
Wieviel?
Startpreise beginnen zum Teil bereits ab € 100.
Jedes erfolgreiche Gebot entspricht dem Rechnungsendbetrag.