Jetzt auf dem deutschen Markt erhältlich – townshipBAGY: Die Tasche, mit der man Gutes tut!

Bei der Produktion setzt townshipBAGY auf benutzte Werbeplanen als Rohmaterial und unterscheidet sich allein dadurch schon von Wettbewerbern auf dem deutschen Markt. Die verwenden in der Regel fabrikneue und eigens produzierte Planen zur Herstellung ihrer Taschen. townshipBAGY reduziert dadurch nicht nur den Plastikmüll in Afrika sondern jedes der townshipBAGYs ist auch ein Unikat, das durch ein individuelles Design besticht. Denn die verwendeten Werbebanner stammen von ganz unterschiedlichen Werbekampagnen – nach ihrer Verwendung auf den Straßen Südafrikas werden sie von townshipBAGY abgenommen und für die Taschenproduktion reserviert. Dadurch ist jede Tasche einzigartig – von Hand genäht und nicht nachbestellbar.

Im Zentrum: Nachhaltigkeit & Fairer Produktion
Doch Recycling ist nicht alles, womit townshipBAGYs punktet: Die Inhaberin Ulrike Spitze sorgt auch für faire Löhne für die Näherinnen in Südafrika. Darüber hinaus unterstützt die Produktion auch die örtliche Kindertagesstätte Overcome Educare, in der die Kinder der Näherinnen betreut werden. Ein ganzheitliches Konzept zeichnet townshipBAGY aus: Die Frauen von Overcome erhalten durch die Beschäftigung mit fairen Löhnen und die Betreuung ihrer Kinder die Grundlage, um aus der Armutsspirale auszubrechen.

Ulrike Spitze, selbst in Südafrika aufgewachsen, erklärt: „townshipBAGY ist ein Herzensprojekt. Jede Tasche ist ein Unikat, durch das der Käufer auf ökologisch wertvolle Art und Weise die Ärmsten der Armen in Südafrika unterstützt.“

Schreibe einen Kommentar