Jetzt wird’s eng: Bis Montag muss der Film da sein

Um 23:59 Uhr wird der Submission-Server abgeschaltet – am 31.Mai 2010 endet die Einreichfrist des 18. Internationalen Filmfestivals ContraVision. Filmemacher können ihre Filme bis dahin auf www.contravision.de online anmelden und in Kinoqualität auf den Festivalserver hochladen.
Vom Autoren- bis zum Zeichentrickfilm können alle Filme für den Wettbewerb angemeldet werden, solange sie nicht länger als 30 Minuten sind. „Langfilme sind oft langweilig, Kurzfilme meist kurzweilig“, erklärt Festivalleiter Robin Bodenhaupt die Fokussierung auf den internationalen Kurzfilm. Das 18. Filmfestival ContraVision findet im September in Berlin statt.

Die ContraVision richtet sich an alle, die Kurzfilme leidenschaftlich lieben.Mit Filmen sowohl ausDeutschland als auch aus Übersee, von no-name-Filmemachern, Studenten und Absolventen verschiedener Film- und Kunsthochschulen bis hin zu kommerziellen Produktionen, mit kleinem bis keinem Budget realisiert, werden Seh(n)süchte erfüllt. Hier gilt es Jahr für Jahr viele Schätze zu heben. Von den aus aller Welt eingesandten Kurzfilmen werden etwa 80 Beiträge im Wettbewerb gezeigt. Im renommierten Programmkino „Blow Up“ in Berlin Prenzlauer Berg werden die ausgewählten Beiträge in zwei Kinosälen vorgeführt.
Der Veranstalter, der gemeinnützige Verein Contra Medienwerkstatt, richtet seit 1993 das Festival unter der Devise „Visionen contra die totale Television“ aus. Die ContraVision will nicht nur ein Wettbewerb sein: die Aufmerksamkeit wird auf den unabhängigen Kurzfilm gelenkt, der aus unterschiedlichen Gründen abseits oder am Rande des Mainstream produziertwird und in der Regel nicht den Weg in die kommerziellen Kinos findet. Auf derContraVisionwird dem Kurzfilm die ihm zustehende Bühne geboten: das Kino – nicht nur als Ort der Unterhaltung sondern auch der Kommunikation. Auch in diesem Jahr werden wieder Cineasten und im Bereich Film Engagierte das Festival besuchen. Damit macht das Internationale Filmfestival ContraVision die Hauptstadt Berlin zum Treffpunkt der Kurzfilmer und Kurzfilmliebhaber.

Schreibe einen Kommentar