Heizungsfachleute sind sich einig: Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, ist bei Brennwertgeräten das Maß aller Dinge. Das geht aus der umfassenden Studie „Performancespiegel Brennwertgeräte 2011“ der unabhängigen Querschiesser Unternehmensberatung hervor. Die Marktforscher befragten rund 350 SHK-Handwerker aus ganz Deutschland. Im Fokus der Studie standen Unternehmens- und Produkteigenschaften von namhaften Heiztechnik-Herstellern. Das Ergebnis: Junkers erhielt bei der Gesamtzufriedenheit die beste Note, zudem steht das Unternehmen bei 16 von insgesamt 29 abgefragten Einzelattributen ganz oben auf dem Treppchen.
„Wir freuen uns sehr über dieses hervorragende Ergebnis“, sagt Friedhelm Traut, Marketingleiter Junkers Deutschland. „Es ist für uns Lob und gleichzeitig ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen: Wir möchten die Heizungsfachleute mit durchdachten und zukunftsorientierten Anlagen überzeugen und begeistern. Dabei setzen wir – wie bei unserer Brennwert-Solar-Kombination Cerapur Solar – auf eine einfache Montage und die intelligente Einbindung regenerativer Energieträger.“ Das wird von den SHK-Handwerkern honoriert: Beim Attribut „Montagefreundlichkeit“ beispielsweise schnitt Junkers am besten ab. Auch bei „Produktqualität“, „Betreuung durch den Außendienst“, beim „Preis-Leistungs-Verhältnis“ und bei zwölf weiteren Attributen hatte der Thermotechnik-Spezialist die Nase vorn.
Die befragten Handwerker wurden zufällig ausgewählt und im Juni/Juli 2011 telefonisch interviewt. Die Querschiesser Unternehmensberatung hat sich auf die SHK-Branche spezialisiert und veröffentlicht regelmäßig Trendumfragen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.