Außenansicht mit Panorama Die 2.350 Meter hoch gelegene Wedelhütte im Wandergebiet Hochzillertal ist ein hochalpines Ausflugsziel de luxe. Ab dem Parkplatz in 1.800 Meter Höhe an der Zillertaler Höhenstraße ist die Hütte nur zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichbar. Die rund eineinhalbstündige Wanderung führt über saftige Almböden mit wunderschönen Aussichten in die Zillertaler Alpen bis zum Ziel, der Wedelhütte, zwischen Wimbachkopf und Marchkopf. Die erst 2009 eröffnete „höchstgelegene Fünfsterneskihütte“ ist ein „Heumilch-Partnerbetrieb“ und auch sonst ganz um Original Tiroler Kost und Authentizität bemüht. Die Wirtsleute Manni und Moni warten mit einer exorbitanten Brettljause, einem Kaiserschmarrn de luxe samt köstlichem Zwetschkenröster, Apfelmus und Vanilleeis auf. Im Gourmetrestaurant „Wedler Premium Lounge“ bekommt man sogar Vier- bis Fünfgängemenüs aus zeitgemäß interpretierter Tiroler Kost serviert. Die ausgezeichnete Weinkarte empfiehlt außergewöhnliche Tropfen aus dem am höchsten gelegenen Weinkeller Tirols, dem zwei Stockwerke hohen Felsengewölbekeller der Wedelhütte. Wer die Nacht in den Bergen verbringen möchte, kann eine der elf luxuriösen Suiten mit „Sterne-Komfort“ buchen: Der Panoramablick vor dem Fenster reicht vom Unterinntal bis zu den Zillertaler Alpen. Bei jeder Übernachtung inkludiert sind neben der erweiterten Halbpension auch die Benutzung des Wellnessbereiches mit Sauna, Dampfsauna, Whirlpool, Vitamin- und Saftbar. Geöffnet ist die Wedelhütte im Juli, August und September jeweils zwischen Donnerstag und Sonntag.
Wedelhütten-Herbstschmankerl
Leistungen: 1 Ü in der Juniorsuite Eisprinz für 2 P. + erweiterte HP (Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause, Feinspitzabendmenü zur Wahl), Wellnessbereich (Sauna, Dampfsauna, Whirlpool mit Vitamin- und Saftbar), 1 x Kaiserschmarren de luxe zur Begrüßung (Zwetschkenröster, Apfelmus und Vanilleeis) + Kaffee auf der Sonnenterrasse – Preis: 298 Euro (buchbar im September, Do.-So.)
So erreicht man die Wedelhütte: Zillertal B169, Ried oder Kaltenbach Auffahrt zur Zillertaler Höhenstrasse – ein¬spurige Bergstrasse, Mautpflicht, Parkplatz beim Beschneiungsteich auf 1800 m Höhe, Beschilderung Wedelhütte
„Hi-Life und Zill-out“ in den Hochzillertaler (W)Edelhütten Kultur- und Charity-Events, Weinverkostungen, Jazzbrunches, Vernissagen und gepflegter Hüttenzauber: Dafür steht die Kristallhütte im Skigebiet Ski-optimal Hochzillertal Kaltenbach seit einigen Jahren....
Prickeln, Brunchen und Kuscheln auf den weltbesten Skihütten SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach eröffnet eine neue Dimension des Einkehrschwungs auf über 2.000 Metern Höhe: Dreimal in Serie holte sich die Kristallhütte auf dem Öfelerjoch (2.147 m) den Award „Beste Skihütte“. Die exklusive Wedelhütte (2.350 m) ist die Hütte im Zillertal auf höchster Ebene mit Fünfsterneniveau. Zusammen kredenzen Kristall- und Wedelhütte alle Jahre wieder Klassikkonzerte und DJ-Acts, Jazzbrunches, Weindegustationen – ...
Genuss pur im Hochzillertal: Kochen für einen guten Zweck Hoch oben in der Skiregion SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach servieren die legendäre Kristallhütte und die neue Wedelhütte Klassikkonzerte und DJ-Acts, Jazzbrunches sowie Champagnerverkostungen und als alljährliches Highlight ein Charity-Event mit internationalen Starköchen....
Prominente Gäste in den weltbesten Skihütten im Hochzillertal Auf den oft prämierten 181 Pistenkilometern von SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach lassen Österreichs Pistenkaiser, Urlaubsgäste und Promis aus aller Welt ihren Brettln freien Lauf. Für den „schneesichern“ Volltreffer sorgt die Tatsache, dass die Bahnen das Skierlebnis bis in 2.500 Meter Höhe schrauben und bereits 90 Prozent der Pisten bis ins Tal beschneit werden können. Für den Hochzillertaler Einkehrschwung mit Promifaktor stehen zwei Kult-Skihütten: ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.