Berlin, 30. November 2010. Weihnachten steht vor der Tür, zahlreiche Geschenke wollen für die Verwandtschaft gekauft werden, aber im Portemonnaie herrscht zum Jahresende Ebbe. Da das 13. Monatsgehalt schon lange nicht mehr die Regel darstellt, locken Banken mit niedrigen Zinssätzen und verleiten damit viele, sich das nötige Geld zu leihen. Im Geschenkewahn wird jedoch häufig vergessen, dass die Moneten im nächsten Jahr wieder zurückgezahlt werden müssen und dadurch Monat für Monat finanzielle Mehrbelastungen entstehen. Mit der Aktion „Deutschland im Rückholfieber“ (http://www.kautionsfrei.de) ermöglicht kautionsfrei.de, der Spezialist für bargeldlose Mietkautionen, an Bares zu kommen, ohne sich bei einem Fremdgeldgeber verschulden zu müssen.
In Deutschland werden aktuell 32 Mrd. Euro an Mietkautionen traditionell angelegt. Dieses Geld liegt mit minimalen Zinsen brach auf von Vermietern eingerichteten Konten. Mit kautionsfrei.de können sich Mieter dieses Geld wiederholen und damit die Weihnachtskasse aufstocken. Das Prinzip ist einfach: Der Vermieter erhält eine Kautionsbürgschaft der R+V Versicherung als Sicherheit. Dafür zahlt der Mieter 5,25 Prozent der Kautionssumme jährlich als Prämie und bekommt im Gegenzug die hinterlegte Barkaution oder das verpfändete Sparbuch zurück. Dadurch entstehen weder zusätzliche Kosten noch gibt es eine bindende Vertragslaufzeit.
Franz Rudolf Golling, Geschäftsführer von kautionsfrei.de, über die Rückholaktion: „Bei der Suche nach Geld werden die Menschen besonders in der Vorweihnachtszeit erfinderisch. Mit der Kautionsbürgschaft erhalten sie ihre bereits gezahlte Kaution zurück und können sie nutzen, um ihren Lieben schöne Geschenke zu machen. Gleichzeitig profitiert davon auch der Vermieter, für ihn entstehen weniger Kosten bei gleichzeitiger Absicherung der Mietobjekte.“