Kein Hier, kein Dort, kein Dazwischen – Meditationen zu Bahiya

Akazienzendo Berlin: Video zum Bahiya-Sutta
 
Das Akazienzendo (http://www.akazienzendo.de/) in Berlin ist ein Ort, an dem man Zen in einer modernen, Großstadt gemäßen Form praktizieren kann. Neben regelmäßigen Meditationszeiten bietet das Akazienzendo Einführungen in die Achtsamkeitspraxis und die Zen-Meditation an.
Im Akazienzendo gibt es seit Frühjahr 2015 auch das sogenannte ZEN_LAB, eine Veranstaltungsreihe, die das Thema Zen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Das Spektrum reicht dabei von Vorträgen, beispielsweise über Zen in der Kunst oder in der Musik, über Performances wie „Zen zu sich nehmen“ bis hin zu Zen und Urban Gardening (in Zusammenarbeit mit den Berliner Prinzessinnengärten).
Nach der Sommerpause wird die ZEN_LAB Reihe nun fortgesetzt. Unter dem Titel „Kein Hier, kein Dort und kein Dazwischen – Bahiyas Reise: experimentelle Meditationen“ kreist das nunmehr sechste ZEN_LAB um das Bahiya Sutta.
Das Bahiya Sutta ist einer der bekanntesten Lehrtexte aus dem buddhistischen Pali Kanon und berichtet von der (spirituellen) Reise des Yogi Bahiya und seine Unterweisung durch Buddha. Im diesem ZEN_LAB, konzipiert von Bernd Bender, Michaela Lechner und Carl Peter, werden die Reise Bahiyas und sein Dialog mit Buddha mit einem Video nachvollzogen. Buddhas Instruktionen können dann im Rahmen einer experimentellen Meditationssituation selbst erfahren und erübt werden. In einem separaten Raum findet eine Einführung in die Praxis der Zen-
Meditation statt, dazu gibt es Gesprächsrunden zum Bahiya-Sutta und kleine Lesungen.
Die Veranstaltung findet am Freitag den 30. Oktober 2015 um 19 Uhr 30 in den Räumen des Akazienzendo (Akazienstr. 27, 10823 Berlin) statt. Die Spendenempfehlung beträgt 7 Euro – jeder ist herzlich willkommen.

Schreibe einen Kommentar