Kinesis Längst ist Burnout keine „exotische“ Managerkrankheit mehr. Die „komplette Erschöpfung“ macht vor keiner Berufsgruppe halt. Das Hotel Post am See nimmt sich genau diesem Problem an und bietet maßgeschneiderte Wochenprogramme, die sich der Burnoutpävention widmen – eine Woche Entspannung und gesunde Bewegung im Sinne der nachhaltigen Erholung. Am Anfang jedes Regenerationsprogramms steht ein tiefer, gesunder Schlaf. Neben einem Wasserbettzimmer, Zirbenzimmern und sogenannten „InPulser Frequenzgeräten“ verwöhnen in den Panoramasuiten hochwertigste Samina Biobetten die gestressten Gäste. In den Powersleeping-Rooms sind die besten Bedingungen für ruhige Nächte geschaffen. Neue Kraft tanken Erholungsuchende im Hotel Post am See nach einem einfachen Rezept: Frische, klare Berg- und Seeluft, vitalisierende Aktivitäten in der sommerlichen Natur und bestens schlafen. Spezielle Programme wie „Stressabau über fünf Sinne“, Entspannungsbäder, energetische Massagen, Shiatsu und Reiki tun das Übrige, um möglichst rasch den nötigen Abstand zum anstrengenden Alltag zu schaffen. Bei einer gemütlichen E-Biketour durch die blühende Natur, entlang des Sees oder in die Karwendeltäler, bei Wanderungen oder einem Segeltörn über den Achensee laden leere Akkus schnell wieder auf. Wer im Panoramawellnessbereich, auf der sonnigen Liegewiese oder am Badesteg am See verweilt, wird mit neuem Tatendrang erfüllt. Frei nach dem Motto „Prävention ist die beste Therapie“ lassen sich Gäste des Hotel Post am See in der gebirgigen Seekulisse aufbauen. Die Vitaltrainer des Hauses halten ein vielfältiges Trainings- und Entspannungsprogramm für jeden Geschmack bereit.
Burnout-Präventionsprogramm
Leistungen: 7 N. im Zirben-DZ Post-de-luxe, E-Bike-Benützung, Stressabbau über 5 Sinne, 1 x Entspannungsbad im Bronzezuber, 1 x Reiki Ganzkörperbehandlung mit Rückenmassage, 1 x Bio-Energetische-Massage, 1 x Shiatsu-Körperbehandlung – Preis p. P.: Nebensaison 850 Euro, Hauptsaison 906 Euro, im Samina-Powersleeping-Room und in der PanoramaSuite + 140 Euro
Schlaf gesund Programm
Leistungen: 7 N. im Samina-Powersleeping-Room, Schlafmessung, alle Post-am-See-Ferienzuckerln, tägl. Aktivprogramm und Entspannungstraining, ausgewogene Vitalkostmenüs, 2 x Entspannungsbad, 1 x Vollmassage mit Aromaölen, 1 x Kräuterstempelmassage „Body Contour“ – Preis p. P.: ab 899 Euro
Gute Nacht! Moderne Schlaftherapie im Hotel Post am See Die Erholung ihrer Gäste liegt den Gastgebern im Hotel Post am See am Herzen. Daher setzen sie bei der natürlichsten, aber leider auch oft schwierigsten, Sache der Welt an: Beim gesunden, erholsamen Schlaf. Neben einem Wasserbettzimmer, einem Zirbenzimmer und sogenannten „inPulser Frequenzgeräten“ verwöhnen in den Panoramasuiten hochwertigste Samina Biobetten die Urlauber. In den „Powersleeping Zimmern“ sind die besten Bedingungen für ruhige Nächte geschaffen. Beson...
Ein „Winterplatzerl“ am See zum Schwärmen: „G’sund und Vital“ im Hotel Post am Achensee Wellness mit „Seeblick“ in Tirol: Im ersten Stock des Hotels Post am See wird nach allen Regeln der Kunst „genossen“. Der Panoramawellnessbereich „Vitarena“ des Viersternehotels in Pertisau gibt den traumhaften Blick auf den Achensee, den größten See Tirols, frei und verwöhnt nach guter „alter“ Tiroler Art mit einem Tiroler Badl ebenso wie mit fernöstlichen Massagen und einem romantischen Bad im Bronzezuber. Als Vitalhotel kann das Hotel Post am See seinen Gästen einen...
Eines der größten Loipennetze Österreichs liegt am Achensee. Start und Ziel: Das Hotel Post am See Die Region Achensee zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Langlaufzentren Österreichs. Mehr als 200 Loipenkilometer bieten rund um Tirols größten See einen vielfältigen Langlaufgenuss. Am See entlang oder in die Karwendeltäler – die Langläufer kommen auf dem großen und gepflegten Loipennetz in der herrlichen Kulisse des Alpenparks Karwendel und des Achentals weit herum. Der Einstieg in das sportliche Vergnügen befindet sich beim Hotel Post am ...
„Hotel zur Post“ kommt am häufigsten vor Welche Namen tragen die meisten Hotels in Deutschland? Die Markennamen von Hotelketten wie Accor, Ibis, Dorint oder Mercure kennt jeder. Doch Namen mit jahrhundertealter Tradition geben den Ton an. Das stellt das Reiseportal Holidaycheck.de beim Blick auf die über 27.000 deutschen Hotels in seiner Datenbank fest. Der beliebteste Hotelname in Deutschland ist das "Hotel Zur Post". Der Name kommt in dieser Schreibweise in 87 Orten vor. Mit allen Varianten zusammen wie "...
Keine Chance dem Burnout! Aktuelle Studien zeigen, dass immer mehr Menschen ins Burnout schlittern. So vielfältig die Ursachen dafür auch sind, so einfach wäre es, rechtzeitig vorher die Notbremse zu ziehen. Im Styrian Spa der Heiltherme Bad Waltersdorf setzt man seit Jahren auf „Prävention“ – und das sehr erfolgreich. Mit individuellen Coachings und Anwendungen, weil jeder Mensch einzigartig ist....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.