Keine verfilzten Geschichten

Filz zählt zu den ältesten Textilien der Welt und überzeugte die Bewohner der Alpen schon vor Jahrhunderten: Echter Wollfilz ist atmungsaktiv, anpassungsfähig und elastisch, nimmt Feuchtigkeit auf und ist kaum entflammbar. In diesem Winter erlebt der gewalkte Stoff aus Schafswolle seine Renaissance. Originell ist der Kaminholzkorb, der nicht nur Brennbares aufnimmt. Auch im Bad tut er seinen Dienst und hält die Handtücher trocken. Mit seiner Größe von 48 x 33 x 30 cm ist der knautschige Korb mit dem breiten Henkel für Vieles zu gebrauchen. Der Kaminholzkorb aus einem der ältesten Familienbetriebe im Südtiroler Pustertal ist für 128,90 Euro zuzüglich Versandkosten unter www.alpenweit.de zu beziehen.

Auch für unterwegs liegt Filz in diesem Winter voll im Trend: Die Tasche aus Schafsschurwollfilz sieht nicht nur peppig aus, sondern liegt gut in der Hand und hält innen alles schön trocken. Das aufgenähte Edelweiß zeigt gleich, woher der „Shopper“ kommt: „Die seltene Blume ist das Symbol für die Alpen schlechthin“, weiß alpenweit-Chefin Jutta Schönberger, die die Tasche in einem kleinen Betrieb im Villgratental in den Osttiroler Alpen selbst entdeckt und in ihr Programm aufgenommen hat. Tasche „Shopper“, etwa 31 x 35 cm groß, für 39,50 Euro zuzüglich Versandkosten zu bestellen unter www.alpenweit.de.

Schreibe einen Kommentar