„Silber und Weiß sind in diesem Jahr besonders gefragt“, erklärt Dörschmann. Aus gutem Grund: „Sie lassen sich stilvoll und vielseitig kombinieren.“ So verleihen weiße Spitzkerzen oder auch Glanzstumpen von Eika einem mit silberfarbenen Kugeln und weißen Schleifen dekorierten Adventskranz eine elegante Note. Weiße Rustic-Stumpen hingegen können mit Holz und rot-weißen Filzanhängern zur rustikalen Kranzvariante kombiniert werden. „Ganz im Stil einer nordischen Weihnacht“, erklärt Dörschmann. „Die steht für ursprüngliche Gemütlichkeit. Die Dekoration mit natürlichen Materialien und rot-weißen Accessoires wird immer beliebter.“
Adventskranz modern: knallig-bunt und rechteckig
Ein weiterer Trend: Beerentöne. Stumpen- oder auch Kugelkerzen in sanftem Rosé oder kräftigem Zyklam arrangiert mit grünen Tannenzweigen und erdigen Brauntönen geben dem Adventskranz einen modernen Touch. Ganz bunt und trendig wird das traditionelle Gesteck mit Kerzen in knalligem Fuchsia und türkisen, silbernen oder pinken kleinen Weihnachtskugeln. Wer es lieber klassisch mag, setzt auf die bewährte Farbkombination Rot-Grün. Aber vielleicht einmal in anderer Form. Bordeauxfarbene Rustic-Stumpen mit passendem weihnachtlichen Gewürzduft, Tannenzweige und Zapfen werden dann nicht als Kranz sondern beispielsweise auf einem rechteckigen Tablett präsentiert. Alexandra Dörschmann: „So bekommt die klassische Weihnachtsdekoration ein neues, modernes Gesicht.“