Kinder-Fußtritt aus Holz reparieren

Mit Hilfe eines Fußtritts können Kinder über sich hinaus wachsen und den Badezimmerbesuch wie die Großen meistern. Der muss dabei jedoch so Einiges aushalten: Nicht nur das häufige Auf- und Absteigen der Kinderfüße, auch die dauerhaft herrschende Feuchtigkeitseinwirkung beanspruchen das Material.
Wichtig ist, dass der Tritt kipp- und rutschsicher steht und die einzelnen Holzelemente fest miteinander verbunden bleiben. Hält beispielsweise die Trittplattform nicht mehr richtig, sollte sofort repariert werden. Wer dabei auf Nummer sicher gehen will, greift zu einem wasserfesten Holzleim (z. B. von Ponal).
Und so geht’s: Die Klebeflächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Den Leim einseitig dünn auftragen. Solange er noch nicht ausgehärtet ist, die Teile bei Raumtemperatur mindestens 15 Minuten zusammenpressen. Fertig!

Übrigens: Die Kinder können den Tritt auch als Sitzplatz mit Fußstütze benutzen und dank der Grifföffnung in der obersten Stufe einfach überall hin mitnehmen. Und auch die Eltern dürfen sich freuen, denn der Fußtritt aus Massivholz ist so stabil, dass er sogar Erwachsenen gute Dienste erweist, wenn etwa das Lieblingsbuch ganz oben im Regal steht.

Schreibe einen Kommentar