Die renommierte Bindungsforscherin Patricia Crittenden, Schülerin von Mary Ainsworth, stellt erstmals in Deutschland (Köln) ihr Bindungsmodell DMM (Dynamic-Maturational Model) in einem fünftägigen Seminar vor. Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit Familien, Säuglingen, Kleinkindern, Heranwachsenden, Erwachsenen, Gewalttätern und Gewaltopfern arbeiten.
Kinder müssen vor Gefahren geschützt werden, um ihrer Zukunft von vornherein eine Perspektive geben zu können. Risikoreiche Mutter-Kind-Dyaden müssen früh erkannt werden, damit frühe Prävention einsetzen kann. Mit der Anwendung DMM-basierter Assessments, insbesondere dem CARE-Index, wurde ein Instrument eingeführt, mit dem ein vergleichbarer Standard geschaffen wurde, um Risiken in Eltern-Kind Interaktionen zu erfassen. Der CARE-Index ist bisher das einzige Analyseverfahren für das frühe Lebensalter, das verdeckt feindseliges Verhalten des Erwachsenen identifizieren kann und echte von unauthentischer, gezwungener Kooperation der Kinder unterscheiden kann.
Patricia Crittenden wird ihre wissenschaftlich gut fundierte Theorie und die dazugehörigen Untersuchungsmethoden umfassend vorstellen. Für jede Entwicklungsphase führt sie persönlich in dieses umfassende Modell ein und erklärt anhand von Videobeispielen, Interview-Transkripten und Zeichnungen anschaulich dessen Funktionsweise.
Das Seminar findet am 18. und 19.10.2010 und vom 17.-19.11. 2010 in Köln statt und ist mit 40 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert.