Für viele Touristen gehört der Besuch von Märkten zu einer Stadtbesichtigung dazu, da man hier das alltägliche Leben der Einheimischen gut beobachten kann. Vielerorts werden Urlauber in Klaipeda von ungewöhnlichen Skulpturen überrascht. Die Plastiken Des Schornsteinfegers, des Geldkruges, des Altstadtwächters in Form eines Hundes oder des Drachen an der Wand der Galerie Peda lohnen eine kleine Entdeckungsreise. In der Ruine der Memelburg finden jedes Jahr Anfang Juni die internationalen Burg-Jazz-Festspiele statt. Nicht nur Jazz-Fans sollten sich das Ereignis bei einem Besuch nicht entgehen lassen. Vielen Cafés oder Restaurants laden nach der Besichtigungstour zu einer Pause ein. Und man spürt, dass die Stadt bestens auf Gäste eingerichtet ist.
aus Deutschland ist Klaipeda bequem mit der Fähre zu erreichen. Die Reederei DFDS Seaways betreibt Fährverbindungen von Kiel und von Sassnitz. Die Fähre von Kiel nach Klaipeda verkehrt sechsmal pro Woche und benötigt für die Strecke 21 Stunden. Ab Saßnitz wird die Fährverbindung dreimal wöchentlich bedient und dauert 18 Stunden. Um fit am Ziel anzukommen können Reisende bei den Fähren von DFDS zwischen Ruhesesseln und verschiedenen Kabinenkategorien für zwei bis vier Personen wählen. Wer von Saßnitz nach Klaipeda fährt, erhält ausschließlich Außenkabinen. Für Gruppen oder allein reisende stehen einzelne Betten in geschlechtlich getrennten Sammelkabinen zur Verfügung.
Nähere Informationen:
Baltikum24
Hellbrookkamp 29
22177 Hamburg
040 / 380 20 60
info@baltikum24.de