Klavierbau für gelebte Kultur

Klavierbau für gelebte Kultur

PIANOVA hat ihre Wurzeln in Mülheim an der Ruhr, im Herzen des Ruhrgebiets. Hervorgegangen aus einem kleinen Reparaturbetrieb für Klaviere und antike Möbelstücke, gründeten Mik Blümke und Michael Sund zunächst einen Einzelhandel für Klaviere und Flügel, aus dem die PIANOVA sich Anfang der 90er Jahre entwickelte.
Der Ursprung war eine Mischung aus musikalisch-kulturellen Visionen, die neue Wege aufzeigen sollten, um Synergien innerhalb der Musikbranche herzustellen.

Mittlerweile ist PIANOVA marktführend im Bereich professioneller Klavier- und Flügelrestaurationen und gilt als exquisiter Insider-Tipp für neue, handgefertigte Neuinstrumente in limitierter Auflage.

Der Neubau von Klavieren und Flügeln

Die jahrzehntelange Erfahrung in der Restauration legte schließlich den Entschluss nah, sich im Neubau zu etablieren und eine limitierte Auflage handwerklich gefertigter Spitzeninstrumente zu bauen.

In Zusammenarbeit mit dem mittlerweile verstorbenen weltweit bekannten Klavierbaukonstrukteur Klaus Fenner etablierte sich PIANOVA sehr schnell in der Nische des exquisiten Klavierbauhandwerks. Sie fertigt mittlerweile sehr erfolgreich wenige neue Instrumente im Jahr.

Der Restaurationsbetrieb

Unkonventionelle Umsetzung und Begeisterung für die Sache machten PIANOVA zu einem blühenden Restaurationsbetrieb, der schnell über die Grenzen des Ruhrgebietes bekannt wurde. Mittlerweile ist PIANOVA weltweit tonangebend bei Klavier- und Flügelrestaurationen. Kunden sind u.a. Händler, Klavierbauer und Profimusiker in Europa, den USA und Japan.
Die bis dahin unbekannte Qualität der PIANOVA-Restauration machen sich heute jedoch auch zunehmend private Kunden im Direktvertrieb zunutze.

Schreibe einen Kommentar