Modernes Doppelzimmer mit Wohnbereich (Hotel Gemma – Kleinwalsertal Hotels) Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel Gemma in Hirschegg hat sich auf die Urlaubs-Bedürfnisse von Erwachsenen (ab 16 Jahre) spezialisiert. In der traumhaften alpinen Kulisse des Kleinwalsertals bietet die herzliche Gastgeberfamilie ein Refugium, um in der Ruhe der Natur und in einem reizreduzierten Ambiente eine niveauvolle Auszeit vom Alltag zu nehmen. Wandern, Nordic Walking, Biken oder einfach nur entspannter Naturgenuss – das Hotel Gemma entfacht das Lebensfeuer. Im wahrsten Sinne des Wortes: Gastgeber Klaus Peter ist zertifizierter Lebensfeuer® Professional. Er führt in seinem Haus Lebensfeuer-Messungen durch (Lebensfeuer-Messungen). Diese geben Aufschluss über das individuelle körperliche und emotionale Befinden und ermöglichen ein ausführliches Coaching, um die Vitalität zu steigern und die Erholung aus dem Urlaub mit nach Hause zu nehmen. Der Wellnessbereich ist komplett neugestaltet. In einem großzügigen Pool-, Wellness- und Ruhebereich mit zwei großen Panoramasaunen mit Blick in die Walser Berge sind die Erwachsenen unter sich und lassen wohltuende Entspannungs- und Vital-Angebote auf sich wirken. Die „Corona-Pause“ hat das Gemma genutzt, um die Digitalisierung voranzutreiben – vom online Check-in über ein neues Anfragetool bis hin zum digitalen Concierge, kostenfreies, schnelles Internet im gesamten Haus u. v. m. bietet das Hotel Gemma neueste Technologien.
Das Erwachsenen Hotel Gemma ist ab Wiedereröffnung (voraussichtlich 01.03.21) durchgehend geöffnet und begrüßt seine Gäste mittendrin im Kleinwalsertal – zur Alpenrosenblüte im Frühsommer, zwischen sattgrünen Bergsommer-Wiesen oder im goldenen Wanderherbst. Das Sommer-Bergbahnticket ist im Übernachtungspreis inkludiert. Die Natur liegt vor der Haustür: Spazieren am klaren Wasser, wandern auf den Höhenwegen oder Zweitausender besteigen. Der Große Widderstein (2.365 m), die Kanzelwand (2.058 m) oder der Hohe Ifen (2.229) sind ein Erlebnis für jeden Alpinisten. Auf jeden Fall sollten eine Wanderung zur Schwarzwasserhütte samt Besuch des Landschaftsschutzgebietes Alpe Melköde und eine Tour zum einzigartigen Gottesacker auf dem Programm stehen. Das gibt es nur im Kleinwalsertal: Der Walser Omgang ist ein Vitalwegenetz, das sich auf die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität spezialisiert. Drei verschiedene Wanderwege mit drei verschiedenen Impulsen – Regeneration, Aktivierung und Balance – stehen zur Verfügung.
Die Chefin des Hauses ist gleichzeitig die Küchenmeisterin. Unter ihrer Regie entstehen aus vorwiegend regionalen Produkten aus kontrollierter Herkunft mit erstklassiger Qualität frische Köstlichkeiten. „Auch wenn jemand drei Wochen bei uns wohnt, wir servieren jeden Tag eine andere Spezialität“, erzählt Rita Peter.
Lebensfeuer und Omgang: Gesund und vital im Kleinwalsertal Das Kleinwalsertal ist nicht nur ein Vorarlberger Schneejuwel, sondern auch die erste Lebensfeuer-Region der Welt. Unter Lebensfeuer® versteht man die Darstellung des Lebensstils und der Gesundheit, die sich durch die Herzratenvariabilität im Rahmen eines 24-Stunden-EKGs feststellen lässt. Eine spezielle Software kann das riesige Datenvolumen aus hunderttausenden Herzschlägen und zigtausenden Atemzügen als „feuerähnliche“ Darstellung visualisieren. Durch sie läs...
Zu Gast im himmlischen Kleinwalsertaler Bergsommer Was man im Kleinwalsertal unbedingt machen sollte: Durch Wiesen und Wälder auf eine gemütliche Berghütte wandern und am „Ort des Entstehens“ den Alpkäse kosten, mit Seil und Haken einen Klettersteig… ...
Das Lebensfeuer neu entfachen im Kleinwalsertal Urlaub, der einerseits die wohlverdiente Erholung bringt, andererseits auch der erste Schritt zu mehr Lebensqualität sein kann: Das legt das Kleinwalsertal all seinen Gästen mit dem „Lebensfeuer und dem Walser Omgang“ ans Herz. Wem Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Verdauungsprobleme oder Schlafstörungen das Leben schwer machen, dem eröffnet ein Aufenthalt im Kleinwalsertal neue Wege. Hier, in d...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.