Knappschaft und Deutscher Kinderschutzbund setzen Hackedicht – Schultour der Knappschaft in 2016 fort

Auch im Jahr 2016 setzt sich die
Krankenkasse Knappschaft gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund
Bundesverband e.V. gegen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ein und
setzt die „Hackedicht – Schultour“ fort. Insgesamt werden 25 Schulen
besucht, um Kinder und Jugendliche im Umgang mit Alkohol zu
sensibilisieren. Schulen können sich ab sofort bis zum 31. März 2016
bewerben.

Im Jahr 2014 wurden 22.391 Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene wegen akutem Alkoholmissbrauch in Krankenhäusern
behandelt. Erfreulich ist jedoch, dass die Zahlen insgesamt
rückläufig sind, wie der Drogenbericht 2015 des Bundesministeriums
für Gesundheit zeigt.

„Wie die aktuellen Zahlen belegen, sind unsere Präventionsangebote
wirksam. Gleichwohl ist jeder Fall ein Fall zu viel und wir werden
uns weiterhin gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund für das
gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen.“, so
Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Krankenkasse Knappschaft.

Für die Schultour werden deutschlandweit weiterführende Schulen
gesucht, die ihren SchülerInnen, deren Eltern und den Lehrkräften
bewusst machen wollen, welche Risiken übermäßiger Alkoholkonsum haben
kann.

Nachhaltige Suchtprävention ohne erhobenen Zeigefinger

Im ersten Teil des Projekts führt der Kabarettist und Schauspieler
Eisi Gulp das unterhaltsame Bühnenprogramm „Hackedicht – oder was?“
vor den SchülerInnen ab der Jahrgangsstufe 8 auf und regt ohne
erhobenen Zeigefinger und mit Humor zum kritischen Nachdenken über
Risiken an. Anschließend kommt das Fachteam des Suchthilfevereins
Condrobs e.V. an die Schulen und sichert durch Fortbildungen und
Einbeziehung der Lehrkräfte, der SchülerInnen und Eltern die
nachhaltige Wirkung des Projekts.

Bewerbung für die „Hackedicht – Schultour“

Weiterführende Schulen aus ganz Deutschland können sich ab sofort
für einen der 25 Schulbesuche unter www.hackedicht-tour.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist für das Schuljahr 2016 endet am 31.03.2016. Die
Teilnahme am Projekt ist für die Schulen kostenlos. Zudem erhalten
sie nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.

Hintergrundinformationen

Seit 2010 waren die Krankenkasse Knappschaft und der Deutsche
Kinderschutzbund Bundesverband e.V. mit der Hackedicht – Schultour
der Knappschaft bundesweit an 82 Schulen unterwegs. Dabei wurden etwa
24.600 Kinder und Jugendliche für den Umgang mit Alkohol
sensibilisiert sowie 840 Lehrkräfte und etwa 2.460 Eltern in das
Projekt zur Alkoholprävention erreicht. Weitere Informationen zur
Schultour sowie die Evaluationsergebnisse der Schulbesuche
2010/2011finden Sie unter www.hackedicht-tour.de.

Die Kooperationspartner

Die Krankenkasse Knappschaft gehört zum Verbundsystem der
Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Mit rund 1,7
Millionen Versicherten zählt sie zu den größten Krankenkassen in
Deutschland. Sie ist „offen für alle“ und damit unabhängig vom Beruf
eine frei wählbare Krankenkasse. Die Knappschaft unterhält bundesweit
über 100 Geschäfts- und Beratungsstellen. Weitere Infos unter
www.knappschaft.de

Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB): – Für die Zukunft aller
Kinder! Im DKSB (1953 in Hamburg gegründet) sind über 50.000
Einzelmitglieder in ca. 430 Ortsverbänden aktiv – und machen ihn zum
größten Kinderschutzverband Deutschlands. Sie setzen sich gemeinsam
mit über 10.000 Ehrenamtlichen und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern für Kinder und gegen Missstände ein, drängen Politiker
und Verwaltung zum Handeln und packen selber an. Der DKSB will Kinder
stark machen, ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre
Stimme hören. Daher setzt sich der DKSB mit den Schwerpunktthemen
Kinderrechte, Kinder in Armut und Gewalt gegen Kinder für die Kinder
in unserem Land ein. Weitere Infos unter www.dksb.de

Pressekontakt:
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
www.dksb.de

Projektleitung
Christian Briesen

Projektmanagement
Kristin Preuß

Tel. 030 214809-23
Fax 030 214809-99
hackedicht@dksb.de

Schreibe einen Kommentar