Goldcar Logo Geschwindigkeitsbegrenzungen, Knöllchen und allgemeine Einschränkungen im Straßenverkehr sind häufige Ärgernisse der Verkehrsteilnehmer in Deutschland. Goldcar, Marktführer im Bereich der Ferien-Autovermietungen, hat im Rahmen einer Kundenumfrage festgestellt, was Verkehrsteilnehmer eigentlich von der Strenge der Strafen im Straßenverkehr und deren Höhe halten und was getan werden sollte, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das erstaunliche Ergebnis: Ein Großteil der Befragten (41,3 %) hält die Höhe von Knöllchen und anderer Verkehrsstrafen für angemessen. Nur jeder Zehnte (10,5 %) meint, dass sie reduziert werden müssen. Fast jeder Dritte (29,2 %) ist der Meinung, dass es bei den Strafen weniger um die Sicherheit, sondern vielmehr um ein Plus in der Staatskasse geht. Trotzdem glaub jeder Fünfte (19,2 %), dass die Strenge der Strafen im Allgemeinen angemessen ist, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Fahrverbote alleine sind scheinbar keine Lösung.
Doch was erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr nach Meinung der Verkehrsteilnehmer?
Interessant ist, dass nur 3 von 100 Befragten (2,9 %) glauben, dass Einschränkungen wie Verbote oder Geschwindigkeitsbegrenzungen alleine mehr Verkehrssicherheit bringen. Vier von zehn
(40,7 %) Verkehrsteilnehmern glauben, dass die Verkehrsinfrastruktur, also Straßen, Leitsysteme, Regelsysteme etc., verbessert werden müssen, um eine höhere Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Etwa genauso viele (39,5 %) glauben, dass eine gute Mischung aus verbesserter Infrastruktur, Weiterbildung der Fahrer und dosierte Einschränkungen der richtige Weg sind.
16.9 % sind der Meinung, dass vor allem Weiterbildungen die Sicherheit auf der Straße verbessern.
verwandte Themen:
Deutschland auf drittem Platz im Urlaubs-Knöllchen-Ranking Berlin, 27. Oktober 2015 – „Andere Länder, andere Sitten“, heisst es so schön im Volksmund. Diese alte Weisheit trifft auch besonders auf Verkehrsregeln in anderen Ländern zu, wie eine aktuelle… ...
Bundesfahrradturnier: Mit Spaß Sicherheit fördern / ADAC und Capri Sonne engagieren sich für junge Verkehrsteilnehmer Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs vorzubereiten und ihnen gleichzeitig Freude und Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad zu vermitteln ist Ziel der ADAC Fahrradturniere. Beim Bundesfinale in Bremen werden am 16. November 2013 aus 108 Regionalsiegern die deutschen Meister ermittelt. An den Wettbewerben unter dem Motto "Mit Sicherheit ans Ziel" hatten in diesem Jahr rund 320 000 junge Pedalritter zwischen acht und 15 Jahren in ganz Deutschland teilgenommen. In 5 500 l...
Parkzonen gehören abgeschafft und Falschparker nerven am meisten Berlin, 11. Mai 2016 – Über Pfingsten steht in Deutschland eines der größten Stauwochenenden bevor. Mehr als 38 Stunden stehen Deutschlands Autofahrer jedes Jahr durchschnittlich im Stau. Zeit genug einmal… ...
Kurzsichtigkeit unter jungen Erwachsenen nimmt zu – Kostenlose Sehtests für Verkehrsteilnehmer bundesweit Berlin, 09.08.2011 (KGS). Kurzsichtigkeit beginnt in der Schulzeit, so die bisherige Annahme. Immer häufiger werden die Menschen jedoch erst im jungen Erwachsenenalter kurzsichtig. Das verlangt ein Umdenken in Punkto Verkehrssicherheit: Kraftfahrer können sich nämlich nicht mehr auf den Sehtest verlassen, den sie vor Jahren bei der Führerscheinprüfung bestanden haben. Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne von Kuratorium Gutes Sehen e.V. und VdTÜV bieten Augenopt...