Der Berliner Sportwissenschaftler Claudius Kohdadad sagte dazu auf dem MittelstandsWiki: „Nur rund 15 % der Belegschaft sind laut Studien gewillt, in ihrem Betrieb Höchstleistungen zu erbringen.“ Den anderen fehle dazu die Motivation. Das lasse sich ändern, glaubt der Berliner Gesundheitscoach und nennt zwei geeignete Hebel: „Zum einen könne eine sogenannte salutogene Führung das emotionale Engagement steigern, zum anderen führe auch eine gesteigerte Gesundheit zu mehr Engagement.“ Beides zusammen könne mehr bewirken, als monetäre Anreize, wie z.B. höhere Gehälter und Provisionen – das gelte vor allem für höher qualifizierte Mitarbeiter.
Die ganze Pressemeldung können Sie hier lesen.